Wer einen Kindle hat, möchte sicher nicht gleich alle gedruckten Bücher wegschmeißen; wenn man sich aber zumindest von einigen gedruckten Werken verabschieden kann, lässt sich damit gutes Geld verdienen — das man dann in neue E-Books investieren kann.
Wer seine gedruckten Bücher verkaufen möchte, kann dies seit einigen Jahren relativ bequem online erledigen. Mittlerweile gibt es rund ein halbes Dutzend Anbieter, die mit mehr oder weniger attraktiven Konditionen den einfachen Ankauf gebrauchter Bücher versprechen. Zu den bekanntesten gehören Momox und Rebuy.
Verkaufswert ermitteln
Das grundlegende Prinzip ist dabei immer gleich: Zunächst kann man anhand der ISBN-Nummer oder des genauen Titels den ungefähren Wert des Werkes ermitteln. Dazu gibt es auf der Webseite des Ankäufers meist ein entsprechendes Onlineformular. Ist der Titel in der Datenbank vorhanden, so wird bei den meisten Anbietern augenblicklich der zu erwartende Erlös angezeigt. Manche nennen auch sofort den endgültigen Ankaufspreis.
Mitunter ist es nicht ganz leicht, ein Buch zweifelsfrei zu identifizieren. Wer die ISBN nicht zur Hand hat, kann diese innerhalb weniger Sekunden bei Amazon oder Buch.de in Erfahrung bringen. Noch leichter geht es per App, sofern eine solche zu Verfügung steht. Hier muss man nur den Strichcode (EAN) scannen und erhält augenblicklich den wahrscheinlichen Ankaufspreis.

Der Einkaufspreis lässt sich in der Regel in wenigen Sekunden online ermitteln; noch schneller geht es allerdings per App
Dennoch sollte man die Erwartungen nicht zu hoch ansetzen. Vor allem bei älteren oder Spezialtiteln gibt es oft nur sehr geringe Summen zu erzielen. Im kurzen Test hätten wir für ein älteres, ehemals 50 Euro teures Fachbuch gerade einmal 99 Cent bekommen. In einem anderen Fall hätte es aber immerhin noch knapp 25 Euro für ein ehemals 40 Euro teures Buch (“Java von Kopf bis Fuß«) gegeben.
Anbieter und Produkte
Die meisten Anbieter kaufen nicht nur Bücher, sondern von Spielen über Filme bis hin zu ganzen Geräten (zum Beispiel Smartphones) alle möglichen Artikel. Besonders praktisch ist ein Abholservice, den unter anderem Momox anbietet. Wer nun nicht jeden Gebraucht-Händler einzeln abklappern möchte, kann auf Vergleichsseiten wie http://www.buecherverkaufen.co zurückgreifen; dort findet man verschiedene Vergleichskriterien sowie verschiedene weitere Tipps, um gebrauchte Bücher online verkaufen zu können.