Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (7)

CalibreWer sei­ne Bücher noch per Ama­zon-Web­sei­te ver­wal­tet, ver­schenkt ein Groß­teil des Poten­zi­als, das im Kind­le schlum­mert. Erst mit Calibre erle­ben Sie die tota­le Buch­frei­heit. Wie das geht, zeigt unser mehr­tei­li­ger Work­shop.

Übersicht der Calibre-Reihe bei Kindle-Tipps.de

Bevor es los­geht, hier ein Über­blick über die bis­lang erschie­ne­nen Teile:

  1. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (1): Installation
  2. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (2): Programmoberfläche
  3. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (3): Bücher suchen (Such­leis­te)
  4. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (4): Schlagwort-Browser
  5. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (5): Die Buchliste
  6. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (6): Buch-Detailansicht
  7. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (7): Plugin — Kindle-Collections
  8. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (8): Plugin — FanFiction-Downloader
  9. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (9): Plugin — EpubMerge
  10. Kind­le-E-Books ver­wal­ten mit Calibre (10): Plugin — EpubSplit

Teil 7: Calibre mit Plugins erweitern

Ein wesent­li­cher Punkt von Calibre ist, dass es nahe­zu belie­big mit Plugins erwei­ter­bar ist. Plugins sind klei­ne Pro­gram­me, die sich in die Benut­zer­ober­flä­che von Calibre ein­bin­den und Calibre um bestimm­te Funk­tio­nen erwei­tern. So gibt es diver­se Ein- und Aus­ga­be­trei­ber, die E‑Books in das For­mat bestimm­ter E‑Book-Rea­der (Nook, Pocket­book, etc.) umwan­deln kön­nen. Es gibt Plugins, die den Zugriff auf bestimm­te Buch­ka­ta­lo­ge ermög­li­chen, um Meta­da­ten (Buch­be­schrei­bung, Ver­lag, etc.) eines E‑Books abru­fen zu können.

Wir kön­nen hier lei­der nicht auf alle Plugins ein­ge­hen und stel­len des­halb nur eine klei­ne Aus­wahl vor:

  • Kind­le Collections:
    Hier­mit kann man die Samm­lun­gen beim Kind­le am PC verwalten.
  • Fan­Fic­tion­Down­loa­der:
    Lädt Fan-Geschich­ten von ver­schie­de­nen Inter­net­sei­ten und  kon­ver­tiert sie in ein bestimm­tes E‑Book Format.
  • Epub­Mer­ge:
    Fügt meh­re­re E‑Books zu einem Buch zusammen.
  • Epub­Split:
    Kürzt Tei­le eines E‑Books
  • Find­Du­pli­ca­tes:
    Fin­det dop­pel­te E‑Books

Plugins installieren

Über Ein­stel­lun­gen / Plugins kön­nen Sie Calibre erwei­tern. Es erscheint die nach­fol­gen­de Dialogbox.

Calibre - Plugins installieren (Screenshot)

Calibre — Plugins instal­lie­ren (Screen­shot)

Die­se Dia­log­box zeigt alle aktu­ell instal­lier­ten Plugins an. Calibre wird von Haus aus schon mit über 350 Plugins gelie­fert. Wei­te­re Plugins instal­liert man ent­we­der über »Hole neue Plugins« oder über »Lade Plugin von Datei«, wenn die Plugins nicht in der Plugin-Lis­te von Calibre ent­hal­ten sind.

Hole neue Plugins

Wen­den wir uns zunächst den von Calibre direkt unter­stütz­ten Plugins zu. Nach Klick auf »Hole neue Plugins« erscheint fol­gen­der Dialog:

Calibre - Plugins installieren (Screenshot)

Calibre — Plugins instal­lie­ren (Screen­shot)

Oben links fin­den Sie die Aus­wahl­box »Plugin-Lis­te fil­tern«. Hier kön­nen Sie aus­wäh­len, ob in der nach­fol­gen­den Lis­te »alle« Plugins, nur die »instal­lier­ten« Plugins, die Plugins, bei denen eine »neue Ver­si­on ver­füg­bar« ist oder alle »nicht instal­lier­ten« Plugins ange­zeigt werden.

Wir wäh­len zunächst »nicht instal­liert« und dann das Plugin »Kind­le Collec­tions« aus. Die Wahl wird durch »Instal­lie­ren« bestätigt.

Calibre - Plugins (Screenshot)

Calibre — Plugins Sicher­heits­war­nung (Screen­shot)

Plugins kön­nen die Funk­tio­na­li­tät von Calibre grund­le­gend ändern. Des­halb erscheint eine Sicher­heits­war­nung. Bei Plugins, die in der Lis­te von Calibre ent­hal­ten sind, soll­te eigent­lich kein Sicher­heits­ri­si­ko bestehen. Anders sieht es aus bei Plugins, die über die Funk­ti­on »Lade Plugin aus Datei« gela­den wer­den. Hier soll­ten stets ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len ver­wen­det werden.

Nach­dem die Instal­la­ti­on mit »Ja« bestä­tigt wur­de, fragt Calibre per Dia­log­box, wo ein Sym­bol für das Plugin in den Werk­zeugleis­ten ein­ge­baut wer­den soll.

Calibre - Plugins (Screenshot)

Calibre — Plugins (Screen­shot)

Sie kön­nen meh­re­re Leis­ten aus­wäh­len. Wäh­len Sie alle Werk­zeugleis­ten aus, in denen das Plugin sinn­voll genutzt wer­den könn­te. Die Werk­zeugleis­ten kön­nen zu einem spä­te­ren Zeit­punkt über Ein­stel­lun­gen / Sym­bol­leis­te geän­dert werden.

Mit »Zei­ge nur vom Benut­zer instal­lier­te Plugins« *1 kann man nach der Instal­la­ti­on die Anzei­ge auf alle selbst instal­lier­ten Plugins ein­stel­len. So fin­det man das gera­de eben instal­lier­te Plugin schnel­ler. Nun soll­ten Sie schau­en, ob man das Plugin anpas­sen kann. Dies ist in der Tat bei »Kind­le Collec­tions« der Fall.

*1 Die­ser Menü­punkt exis­tier­te vor Ver­si­on 0.9.1 nicht. Soll­ten Sie den Menü­punkt nicht fin­den kön­nen, dann aktua­li­sie­ren Sie bit­te Ihre Calibre-Ver­si­on. Die aktu­el­le Ver­si­on lau­tet 0.9.22.

Kindle Collections

Plugin anpassen

Für das Plugin benö­ti­gen wir eine Spal­te, in der der Samm­lungs­na­me gespei­chert wer­den kann. Des­halb müs­sen wir zunächst eine neue Spal­te erstel­len. Drü­cken Sie die rech­te Maus­tas­te über einer belie­bi­gen Spal­te der Buch­lis­te und wäh­len den Menü­punkt »Eige­ne Spal­ten hin­zu­fü­gen« aus. Über das grü­ne Plus-Zei­chen fügen Sie nun eine neue Spal­te hin­zu. Als Such­na­men neh­men Sie bei­spiels­wei­se »samm­lung« und als Spal­ten­über­schrift »Samm­lung«. Als Spal­ten-Typ kann »Text, Spal­te wird im Schlag­wort-Brow­ser ange­zeigt« gewählt wer­den. Mit­tels Anwen­den bestä­ti­gen Sie die­se Ände­rung. Calibre muss nach die­ser Ände­rung neu gestar­tet werden.

Sammlungsnamen vom Kindle nach Calibre übertragen

In der von Ihnen gewähl­ten Menü­leis­te fin­den Sie nun das Symbol Calibre - Kindle Collections (Screenshot)

für das Plugin Kind­le Collec­tions. Drü­cken Sie dar­auf und wäh­len Sie »Import Kind­le Collec­tions  into Calibre« aus. Wäh­len Sie als Cus­tom Column die erstell­te Spal­te »Samm­lung« aus und drü­cken Sie OK. Nun kön­nen Sie die Samm­lun­gen nach Belie­ben in Calibre kor­ri­gie­ren bzw. Bücher in ande­re Samm­lun­gen einsortieren.

Sammlungen wieder zurück auf den Kindle übertragen

Sind Sie nicht sicher, ob Ihre Ände­run­gen alle kor­rekt waren, dann kön­nen Sie sich über »Kind­le Collec­tions / Pre­view Collec­tions from Calibre without saving« die Details anzei­gen las­sen. Mit »Crea­te collec­tions on the kind­le from Calibre« kön­nen Sie, wenn alles stimmt, die Ände­run­gen auf den Kind­le über­tra­gen. Die­ser Vor­gang dau­ert eini­ge Zeit.

Nach der Über­tra­gung muss der Kind­le vom PC ent­fernt und neu gestar­tet werden.

Weitere Plugins

Im nächs­ten Work­shop schau­en wir uns dann eini­ge ande­re Plugins an.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*