Wer seine Bücher noch per Amazon-Webseite verwaltet, verschenkt ein Großteil des Potenzials, das im Kindle schlummert. Erst mit Calibre erleben Sie die totale Buchfreiheit. Wie’s geht, zeigt unser mehrteiliger Workshop.
Übersicht der Calibre-Reihe bei Kindle-Tipps.de
Bevor es losgeht, hier ein Überblick über die bislang erschienenen Teile:
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (1): Installation
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (2): Programmoberfläche
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (3): Bücher suchen (Suchleiste)
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (4): Schlagwort-Browser
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (5): Die Buchliste
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (6): Buch-Detailansicht
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (7): Plugin — Kindle-Collections
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (8): Plugin — FanFiction-Downloader
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (9): Plugin — EpubMerge
- Kindle-E-Books verwalten mit Calibre (10): Plugin — EpubSplit
Teil 3: Die Suchleiste
In den beiden vorherigen Artikeln haben wir gezeigt, wie Sie Calibre* installieren können. Ferner haben wir die Programmoberfläche erklärt, dabei jedoch das Wichtigste vergessen: die Suchleiste. Sollten Sie den bisherigen Erläuterungen gefolgt sein, dann haben Sie bereits zahlreiche eBooks in Ihre Calibre-Datenbank importiert. Die Liste wird recht schnell unübersichtlich; erst recht, wenn in der Datenbank Zeitschriften, E‑Books und persönliche Dokumente enthalten sind.
Die Suchleiste von Calibre
Calibre bietet mit der Suchleiste, die Sie direkt unter der Symbolleiste finden können, ein sehr mächtiges Werkzeug, um ein bestimmtes Dokument wieder finden zu können.
Das Naheliegendste ist, in das Eingabefeld der Suchleiste (mittleres Eingabefeld) einfach das einzugeben, was man sucht und danach die Los!-Taste zu drücken. Calibre findet Dokumente, die das Gesuchte im Titel, im Autorennamen und in der Buchbeschreibung enthalten.
Nun kann es jedoch vorkommen, dass Sie nach einem Wort suchen, welches in mehreren Felder vorkommt. Beispielsweise könnte Calibre bei der Suche nach »Peter« drei Einträge ausgeben, wenn der Titel von Buch eins »Peter und der Wolf«, der Autor von Buch zwei »Peter Kuntze« und in der Buchbeschreibung von Buch drei »Petersburg« stehen würde.
Erweiterte Suche
Auch hierfür bietet Calibre eine Lösung. Links neben dem Eingabefeld ist ein Fernglas ( ) abgebildet. Drücken Sie darauf, dann gelangen Sie zur erweiterten Suche. Hier können Sie in der ersten Registerkarte die Suche auf Wörter in der Buchbeschreibung beschränken oder sogar Bücher ausschließen, die bestimmte Wörter enthalten. Auf der zweiten Registerkarte können Sie nach Büchern suchen, die das gesuchte Wort im Titel, im Autorfeld und in der Buchreihe enthalten.
Wenn Sie eine Suche ausgeführt haben und Calibre Bücher gefunden hat, dann werden die gefundenen Bücher in der Liste mit farbigem Hintergrund angezeigt. Ebenso wird das Suchfeld mit grünem Hintergrund belegt. Das Suchfeld ist rot hinterlegt, wenn keine Bücher gefunden wurden.
Rechts vom Suchfeld finden Sie darüber hinaus einen Knopf mit drei waagerechten Strichen. Betätigen Sie diesen Knopf bei aktivierter Suche, dann zeigt Calibre nur die gefundenen Bücher an (der Knopf hat dann einen diagonalen Strich). Nun zeigt Calibre auch links neben dem Fernglas die Anzahl der Bücher an, die gefunden worden sind. Betätigen Sie den Knopf noch einmal, dann zeigt Calibre wieder alle Bücher an und die gefundenen Bücher werden farbig hinterlegt.
Suchanfragen speichern
Sie können eine Suche auch speichern, indem Sie ganz rechts auf das grüne Plus () drücken. Dies ist besonders praktisch bei größeren Buchserien. Die Suche wird automatisch unter dem Namen des Suchtextes links neben dem Plus in das Auswahlfeld eingefügt.
Suche in einer Suche
Jetzt wird es kompliziert. Haben Sie eine Suche durchgeführt, dann können Sie innerhalb der Suche erneut nach einem Wort suchen. Ganz links in der Suchleiste finden Sie die dafür benötigte »Beschränken auf«-Auswahlbox (). Wenn Sie darauf klicken, dann zeigt Calibre ganz oben einen leeren Eintrag, darunter finden Sie *aktuelle Suche und darunter sind alle schon gespeicherten Suchabfragen aufgelistet. Haben Sie also beispielsweise nach »Max« gesucht und klicken dann in der »Beschränken auf«-Auswahlbox auf *Aktuelle Suche dann ersetzt Calibre Aktuelle Suche durch Max (es wird *Max angezeigt) und sucht nach allen Büchern, die Max und das neue im Eingabefeld gesuchte Wort enthalten. Mit dieser Methode kann man selbst bei mehr als 1.000 Büchern das Richtige finden.
Eine Suchanfrage löschen
Eine Suche können Sie wieder löschen, indem Sie auf das X (), rechts neben dem Los!-Knopf drücken. Bitte beachten Sie, dass nur das Suchfeld gelöscht wird, nicht aber die Auswahl in der »Beschränken auf«-Auswahlbox. Möchten Sie also die nächste Suche in allen Büchern durchführen, dann wählen Sie zusätzlich nach dem Löschen auch noch den obersten leeren Eintrag in der »Beschränken auf«-Auswahlbox aus.
Pingback/Trackback
Kindle E-Books verwalten mit Calibre (9) - | Kindle-Tipps.de