Hier finden Sie die Kindle-FAQ von Kindle-Tipps.de! Diese wird laufend aktualisiert. Falls Ihnen eine wichtige Frage einfällt, teilen Sie uns diese bitte in den Kommentaren mit, so dass wir die FAQ aktuell halten und erweitern können. Im Moment liegt der Schwerpunkt auf dem Kindle eBook-Reader.
Klicken Sie die Überschriften einfach an, die Antwort klappt dann automatisch aus.
Allgemein
Woher kommt der Name „Kindle“?
to kindle kommt aus dem Englischen und heißt dort so viel wie anfachen oder anzünden.
Seit wann gibt es den Kindle und wie entwickelte er sich?
Im November 2007 stellte Amazon den ersten Kindle vor. Dieser war exklusiv in den USA verfügbar. Es folgte Anfang 2009 der Kindle 2, später im selben Jahr eine größere Version, der Kindle DX, bevor Mitte 2010 der Kindle 3 veröffentlicht wurde (heute als Kindle Keyboard bekannt). Ende September 2011 kündigte Amazon den Kindle 4 (Kindle eReader), den Kindle Touch (mit und ohne 3G) und den Kindle Fire an, von denen ersterer auch in Deutschland und in deutscher Benutzerführung zur Verfügung stand. Mittlweile gibt es neben einem Kindle eReader mit Hintergrundbeleuchtung — dem Kindle Paperwhite — auch den Tablet-PC Kindle Fire in Deutschland. Mehr zur Geschichte der Kindle-Familie.
Was ist der Vorteil des Kindle eReaders im Vergleich zum Kindle Fire?
Der Kindle eReader ist hauptsächlich zum Lesen von Büchern da. Er verfügt über ein eInk-Display, welches keine Hintergrundbeleuchtung besitzt und deswegen nicht nur weniger Strom verbraucht, sondern auch angenehmer für die Augen ist als ein ein Tablet wie der Kindle Fire, welches sich dafür besser für Multimedia-Inhalte eignet.
Welche Kindle-Modelle gibt es?
Im November 2007 stellt Amazon den ersten Kindle vor. Dieser war exklusiv in den USA verfügbar. Es folgte Anfang 2009 der Kindle 2, später im selben Jahr eine größere Version, der Kindle DX, bevor Mitte 2010 der Kindle 3 veröffentlicht wurde (heute als Kindle Keyboard bekannt). Ende September 2011 kündigte Amazon den Kindle 4 (Kindle eReader), den Kindle Touch (mit und ohne 3G) und den Kindle Fire an, von denen ersterer auch in Deutschland und in deutscher Benutzerführung zur Verfügung stand. Mittlweile gibt es neben einem Kindle eReader mit Hintergrundbeleuchtung — dem Kindle Paperwhite — auch den Tablet-PC Kindle Fire in Deutschland. Mehr zur Geschichte der Kindle-Familie oder zu unserer Übersicht der Kindle-Modelle
Kindle-Technik
Hat der Kindle eReader einen farbigen Bildschirm?
Nein. Das eInk-Display stellt 16 verschiedene Grautöne dar. Allerdings gibt es eine neue Technik, von welcher Amazon anscheinend bald Gebrauch machen will und ebenfalls einen eReader in Farbe veröffentlichen will.
Wie lange hält der Akku des Kindle eReaders, wie hält er länger und wie lade ich ihn auf?
Amazon gibt an, dass die Akkulaufzeit des Kindle eReaders einen Monat und die des Kindle Keyboard, des Kindle Touch und des Kindle Paperwhite zwei Monate beträgt. In unserem Test bestätigte sich das ungefähr. Allerdings verfügt der Kindle-Akku über eine relativ hohe Selbstentladung. Falls man also längere Zeit nicht liest, verkürzt sich die Akkulaufzeit. Verlängern kann man die Akkulaufzeit, indem man das W-Lan ausschaltet. Die Kindle eReader kann man über den USB-Anschluss aufladen. Ein Netzteil (um den Kindle ohne PC aufzuladen) kann man bei Amazon kaufen.
Wie groß und schwer ist der Kindle? Welche technischen Eigenschaften besitzt er?
Antworten hierauf finden Sie in unserem Geräte-Vergleich.
Wie schalte ich den Kindle aus?
Nach einer gewissen Zeit (oder durch kurzeitiges Drücken des An-Buttons an der Unterseite) wechselt der Kindle in eine Art Bildschirmschoner. Dieser verbraucht sehr wenig Strom, weswegen man den Kindle nicht unbedingt ausschalten muss. Man kann den Kindle allerdings durch längeres Drücken der erwähnten Taste auch ganz ausschalten. In diesem Zustand verbraucht der jeweilige Kindle eReader keinen Strom.
Kindle-Bücher und -Dateien
Wie übertrage ich Dateien auf den Kindle eReader?
Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten. Amazon hat für diesen Zweck das Programm „Send to Kindle“ veröffentlicht, aber auch per USB, per E-Mail und über Programme wie den Dropbox-Automator kann man Dateien an den Kindle senden.
Ist das Empfangen von Dateien auf dem Kindle kostenlos?
Eine Übertragung per WiFi ist immer kostenlos. Über 3G können Gebühren anfallen (25 Cent/MB). Damit die Übertragung immer kostenlos ist, sollten Kindle-Besitzer mit 3G-Funktion (Kindle Keyboard 3G, Kindle Touch 3G) immer ihre @free.kindle.com-Adresse benutzen. Die Übertragung von gekauften Büchern ist auch mit 3G kostenlos.
Kann der Kindle mit Epub umgehen? Welche Formate kennt er?
Epub wird nativ nicht durch den Kindle unterstützt. Allesdings gibt es verschiedene Möglichkeiten diese Hürde zu überwinden. Folgende Formate werden offiziell vom Kindle eReader unterstützt: Microsoft Word (.DOC, .DOCX), HTML, (.HTML, .HTM), RTF (.RTF), JPEG (.JPEG, .JPG) Kindle-Format (.MOBI, .AZW), GIF (.GIF), PNG (.PNG), BMP (.BMP), PDF (.PDF) wird experimentell unterstützt.
Wie sieht es mit dem Kindle und dem Thema Bücher verleihen aus?
Lange Zeit stand ein Verleihsystem mit verschiedenen Restriktionen nur in den USA zur Verfügung. Mittlerweile wurde in Deutschland die Kindle Leihbücherei eingeführt, die es Prime-Mitgliedern erlaubt, ein Buch pro Monat auszuleihen. Mehr erfahren Sie hier.
Wie kann ich Bücher für den Kindle kaufen und wie übertrage ich sie anschließend auf meinen Kindle?
Bücher kann man im Kindle-Shop bei Amazon kaufen. Es funktioniert wie der Kauf eines normalen Artikels. Das Buch wandert anschließend (bei eingeschaltetem W-Lan ) automatisch und in wenigen Sekunden auf den Kindle. Jedes Kindle-Modell hat zudem den Kindle-Shop integriert, so dass man — eine Internetverbindung vorausgesetzt — auch mit dem Gerät selbst ein Buch kaufen kann
Wieso kosten die E-Books bei Amazon fast so viel wie die gedruckten Bücher und wie komme ich an günstige E-Books?
Die Verlage legen pro E-Book einen Preis fest, an den sich alle Onlineshops halten müsssen — auch Amazon. Dass der Preis also oft dem Printbuch nahekommt, ist nicht die Schuld von Amazon. Allerdings gibt es die Möglichkeit, in anderen Amazon-Shops deutsche E-Books billiger zu kaufen. Weitere Aktionen wie der »Kindle Deal des Tages« sind ebenfalls eine Möglichkeit.
Gibt es kostenlose Bücher für den Kindle?
Tausende kostenlose Klassiker befinden sich im Amazon-Shop. In diesem Artikel finden sie weitere Möglichkeiten.
Gibt es genug deutsche E-Books?
Mittlerweile gibt es mehr als 100.000 deutsche E-Books bei Amazon. Die Zahl aller E-Books bei Amazon Deutschland liegt bei über 1.500.000.
Wie viele Bücher passen auf den Kindle eReader?
Auf den Kindle 4 und den Kindle Paperwhite passen etwa 1.400 Bücher, auf den Kindle Keyboard und den Kindle Touch mehr als 3.000.
Wie kann ich Bücher direkt auf dem Kindle löschen?
Auf dem Kindle 4 eReader drücken sie das Steuerkreuz nach links (nachdem das Buch unterstrichen ist) und bestätigen das Entfernen mit dem mittleren Knopf. Auf dem Kindle Touch und dem Kindle Paperwhite halten Sie den Finger auf dem jeweiligen Buch gedrückt, bis die Option erscheint. Das Buch landet daraufhin im Archiv. Endgültig löschen können Sie ein Buch nur bei »Mein Amazon« im Internet-Browser.
Ich besitze kein W-LAN. Wie kann ich E-Books per Kabel vom PC übertragen?
Den Kindle-Geräten liegt ein passendes USB-Kabel bei; damit können Sie den Kindle mit dem PC verbinden. Sie brauchen dann allerdings noch eine passende Software. Calibre kann Bücher auf den Kindle übertragen, ebenso die Amazon-Software „Kindle for PC«.
Mehr Infos auch bei Amazon direkt.
Handling
Wie kann ich Bücher direkt auf dem Kindle löschen?
Auf dem Kindle 4 eReader drücken sie das Steuerkreuz nach links (nachdem das Buch unterstrichen ist) und bestätigen das Entfernen mit dem mittleren Knopf. Auf dem Kindle Touch und dem Kindle Paperwhite halten Sie den Finger auf dem jeweiligen Buch gedrückt, bis die Option erscheint. Das Buch landet daraufhin im Archiv. Endgültig löschen können Sie ein Buch nur bei »Mein Amazon« im Internet-Browser.
Kann ich einen Screenshot auf dem Kindle anfertigen?
Ja. Drücken und halten Sie auf dem Kindle 4 die Keyboard-Taste und drücken sie dann die Menu-Taste. Drei Sekunden später flackert der Bildschirm kurz, was das Zeichen dafür ist, dass ein Bild ihres Bildschirms im Dokumenten-Ordner als .gif gespeichert wurde. Auf dem Kindle Touch halten Sie die Home-Taste gedrückt und tippen kurz auf den Bildschirm. Beim Kindle Paperwhite tippen Sie gleichzeitig die obere rechte Ecke und die untere linke Ecke des Bildschirms an. Ein kurzes Flackern bestätigt Ihren Erfolg.
Wie kann ich den Bildschirm des Kindle neu laden?
Halten sie den Keyboard-Button auf dem Kindle 4 eReader zusammen mit der Zurück-Taste (links daneben gedrückt) und schon wird der Bildschirm neu geladen. Beim Kindle Touch und Kindle Paperwhite betätigen sie kurz zweimal die An- und Austaste.
Wie lässt sich die Kindle 4 Tastatur leichter bedienen?
Verschiedene Tastenkürzel vereinfachen die Bedienung bei geöffneter Tastatur.
Zwischen Groß-, Kleinbuchstaben und Sonderzeichen wechseln:
- Vor– bzw. Zurückblättern.
Direkt Großbuchstaben schreiben:
- Buchstaben auswählen und die Keyboard– mit der Mitteltaste drücken.
Sieben Buchstaben vor bzw. zurück springen
- : Keyboard und Cursor links/rechts drücken.
Buchstabe löschen
- : Keyboard + Zurückblättern (rechte Seite).
Leerzeichen
- : Keyboard + Vorblättern (rechte Seite).
An eine geschriebene Stelle springen
- : Keyboard+ Vorblättern (linke Seite) /Zurückblättern (linke Seite).
Wie groß und schwer ist der Kindle? Welche technischen Eigenschaften besitzt er?
Antworten hierauf finden Sie in unserem Geräte-Vergleich.
Kindle Paperwhite: Licht ausschalten — wie geht’s?
Die Antwort lautet: gar nicht. Man kann das Licht nur herunterregeln. Auch auf der niedrigsten Stufe leuchtet das Display, wenn auch nur ganz schwach (man kann das in komplett abgedunkelten Räumen gut sehen). Auch eine Möglichkeit, das Licht mithilfe einer modifizierten Firmware auszuschalten, ist uns nicht bekannt.
Die Helligkeitsregelung verbirgt sich hinter dem Glühbirnen-Symbol.
Zusätzliche Funktionen
Kann ich mit dem Kindle eReader auch im Internet surfen?
Der Kindle eReader verfügt über einen experimentellen Browser, welcher allerdings recht unkomfortabel ist. Besser klappt es mit dem Kindle Touch und dem Kindle paperwhite. Praktischerweise ist die integrierte Facebook– und Twitter-Funktion. Einen Erfahrungsbericht finden Sie hier.
Kann der Kindle auch Musik und Hörbücher abspielen?
Der Kindle 4 eReader und der Kindle Paperwhite verfügen nicht über einen Audio-Ausgang oder gar Lautsprecher. Der Kindle Keyboard und der Kindle Touch (natürlich auch der Kindle Fire) sind allerdings dazu in der Lage. Sogar eine Text-To-Speech Funktion besitzen diese Modelle.
Kann man mit dem Kindle Spiele spielen?
Der Kindle Keyboard hat standardmäßig zwei Spiele vorinstalliert. Wenn man Shift, Alt und N (gleichzeitig) drückt. kann man das Spiel Minesweeper ausprobieren. Die gleiche Tastenkombination mit G führt zu einer Version von „Fünf Gewinnt“. Der Kindle 4 eReader. der Kindle Touch und der Kindle Paperwhite hab keine Spiele vorinstalliert. Allerdings gibt es in den USA verschiedene Kindle Spiele-Apps, welche auch bald in Deutschland verfügbar sein könnten. Für den Kindle Fire gibt es jede Menge Spiele in Amazons App-Store.
Kann ich mit dem Kindle E-Mails empfangen?
Ja. Allerdings müssen sie zuerst die E-Mail-Adresse des Absenders bei Amazon („Mein Kindle“) autorisieren. Hier können Sie ihre E-Mail-Kindle-Adresse auch nach Belieben ändern. Beachten Sie, dass nur der Inhalt von angehängten Dokumenten angezeigt wird und dies auch nur dann, wenn die Endung von Amazon erkannt wird. Mehr im Artikel Dateien per Mail an den Kindle senden.
Kann man den Kindle auch als Wörterbuch oder Lexikon benutzen?
Ja. Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Vorinstalliert auf dem Kindle-4-eReader ist das Oxford Dictonary (English-English). Diverse Lexika gibt es im Kindle-Shop oder im Internet. Das X-Ray-Feature mit dem man direkt im Buch Informationen abrufen kann, steht im Moment lediglich dem Kindle Touch (auf Englisch) zur Verfügung.
Gibt es auch Zeitungen und Zeitschriften für den Kindle?
Ja. Das Zeitungsangebot von Amazon wächst stetig. Im Moment sind schon viele Blätter (Die Welt, Die Zeit, Focus, Frankfurter Allgemeine etc.) im Kindle-Shop erhältlich. Neben dem Kauf einzelner Ausgaben, ist es auch möglich ein Abo abzuschließen, welches sich 14 Tage gratis testen lässt.
Die besten Kindle-Paperwhite-Tipps
Diese Antworten und dutzende weitere Tipps gibt es auch als E-Book für Ihren Kindle! Mehr als 200 Seiten für nur 2,99 Euro.
Mehr Informationen unter
Kindle-Tipps.de/buch
Anja Neuhaus sagt:
Hallo,
ich habe das Problem, dass der Paperwhite Cover, die in Calibre vorhanden sind, nicht mit übernimmt bzw. nicht anzeigt. Was muss ich tun, damit die Buchcover mit übernommen werden? Teilweise werden sie angezeigt, teilweise nicht :-(
Gruß, AnjaN
Summa Dornigen sagt:
Ich tippe mal darauf, das die Cover in Calibe eine zu hohe Auflösung haben.
Ggf. kann es auch sein, das das Bildformat nicht unterstützt wird, aber das ist ehr unwahrscheinlich.
Summa
Andreas sagt:
Calibre speichert die Cover zusammen mit dem eBook im gleichen Verzeichnis ab und zeigt diese dann in der Buchübersicht an. Calibre hat zuvor das Cover entweder aus dem eBook extrahiert oder hat es sich von dem entsprechendem Buch-Shop (Amazon-Server) heruntergeladen. Ein in Calibre angezeigtes Cover muss nicht unbedingt immer im eBook enthalten sein. Im Paperwhite selbst wird aber in der Regel immer das Cover angezeigt, welches im eBook enthalten ist. Bei DRM-freien eBooks könnte man hingehen und das in Calibre angezeigte Cover mit in das eBook einbinden. Bei eBooks mit DRM geht das leider nicht.
Ingeborg Klemm sagt:
mein KINDLE ist ca. 1 Jahr und nun kann ich ihn nicht mehr starten. Ich habe ihn am Netz geladen, aber er will nicht.
Was kann die Ursache sein und wie könnte es wieder klappen?
danke für baldige Into
Stefanie sagt:
Ich möchte einige kleine Spiele als »Lesepausen« downloaden. Ich bekomme das einfach nicht hin. Kann mir jemand helfen?
janine sagt:
Hallo,
ich habe eine Frage: kann man am Kindle die Akkulaufzeit in Prozenten anzeigen lassen und wenn ja, wie? Ganz lieben Dank für eine kurze Info
nita sagt:
Ich komme nicht in meinen Kindle Account, da ich das Passwort nicht mehr weiss. Jedoch wird das Passwort an meine Kindle-Mailadresse zugeschickt, wie sollte ich das Mail öffnen wo ich doch nicht in mein Account komme? Hiilfe
Kim sagt:
Ich habe seit einem Jahr und 6 Tagen ein Kindle Paperwhite. Leider lässt sich dieser nicht mehr starten. Ich bekommen lediglich nur noch die Startmaske oder das USB Aufladezeichen angezeigt. Auch das neu Starten mit länger gedrückter Starttaste hilft leider nix. Auch mit mehreren USB Kabel und Ladegeräten versucht und auch länger geladen. Leider hilft alles nicht viel weiter.
Bin langsam echt verzweifelt. Kann mir hier jemand helfen? Amazon ist da leider weniger bis überhaupt gar nicht kulant!!
Mit besten Grüßen
Kim
Katrin sagt:
Hallo,
Wenn ich mir ein Buch im Kindl-Shop aussuche, sehe ich es in meinem Amazonaccount.
Woher weis Kindl es wenn ich mich nicht anmelde.
Kann ich mich danach irgendwo wieder ausloggen?
Christian sagt:
Hallo Katrin,
wenn du mit dem Kindle »shopst«, dann bist du immer automatisch angemeldet (das passiert schon bei der Einrichtung des Gerätes). Man kann die Verbindung auch wieder trennen und ist dann praktisch ausgeloggt. Dies geht über das Einstellungsmneü, allerdings nur wenn die Kindersicherung deaktiviert ist.
nitroclaus sagt:
Hi,
der Kindle meiner Mutter lässt sich seit neuestem nicht mehr ausschalten, bzw. er geht auch bei längerem Drücken des Buttons unten am Rand nur auf einen Bildschirmdurchlauf.
Wie kann man das Gerät richtig abschalten?
Die Batterie lässt sich jedenfalls nicht mehr entnehmen.
Danke
nc
Irene von Oertzen sagt:
Mein Kindel Paper White (9 Monate alte) lässt sich nicht mehr ausschalten. Was tun???
Christian sagt:
Hallo — wie lange wird denn der Button gedrückt? Es kann bis zu 40 Sekunden dauern … (siehe hier: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=200829000)
Das Problem ist aber anscheinend mit der jüngsten Firmware aufgetaucht, jedenfalls haben mehrere Leute in diversen Foren das gleiche Problem, u. a. hier: http://www.gutefrage.net/frage/kindle-7generation-laesst-sich-nicht-mehr-ausschalten
Nicole sagt:
Hallo,
hoffe das mir hier jemand helfen kann :-).
Ich habe im Urlaub meinen Kindle Voyage fallen gelassen. Das Ergebnis ist ein defekter Bildschirm und eine nicht mehr vorhandene Touch-Funktionalität :-(.
In diesem Zusammenhang habe ich zwei Fragen:
1. Kann mir jemand einen Kontakt nennen der dieses Gerät eventuell reparieren kann? Amazon ist dazu nicht bereit, was ich unmöglich finde.
2. Das Gerät ist über ein Passwort geschützt. Da ich leider auf diesem Gerät lokal Daten liegen habe hätte ich Interesse am Zugriff via PC. Ohne die Eingabe des Passworts funktioniert das leider nicht. Das ist aber wegen des defekten Displays nicht möglich. Hat da jemand eine Idee wie man dieses Passwort zu diesem Zweck umgehen kann?
Vielen Dank!
Steffen sagt:
wie kann ich im I Phone eine Kindle Audiodatei öffnen?
Jens sagt:
Hi.
Ich hab ein Kindle der 5ten Generation geschenkt bekommen. Einrichtung und der erste Kauf von Büchern war kein Problem.
Jetzt hab ich aber seit zwei Tagen das Problem, dass der Kindle mein WLAN nicht mehr findet. Ich habs nichts geändert (Passwort oder sowas) und es funktioniert auch, da sowohl Handy als auch Tablet ins Netz kommen.
Das komische ist, dass im Kindle steht: Kein WLAN-Netz verfügbar.
Ich kann auch kein anderes anwählen, weil mir nichts angezeigt wird. Auch kein Netzwerk von den Nachbarn.
Mehrere Neustarts haben nichts gebracht.
Auf Werkseinstellung zurücksetzen ist im übrigen auch nicht möglich. Hab ich angeklickt, aber auch da passiert nix. Ebenso wie bei »Abmelden«. (Beides nur möglich mit WLAN?)
Hat jemand n Tipp?
Wäre super.
Danke.
Monika Bethke-Bühler sagt:
Hallo,
bisher hatte ich die kindle-Bibliothek mit desktop-icon auf dem Computer, alles ließ sich einwandfrei lesen. Der hatte neulich einen Virus und wurde in Teilen neu installiert. Alle Daten sind wieder da, nur die kindle-Bibliothek nicht.
Wie kann ich die wieder installieren? Bei USB-Verbindung zwischen kindle und Computer werden zwar die Bücher angezeigt, können aber nicht gelesen werden.
Kann mir jemand helfen?
Danke!
Cornelia sagt:
Hallo, ich habe aus Versehen das kindle voyager falsch in die Hülle gesteckt. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das kindle aus der Hülle herauslösen kann? Sie sitzt so eng, dass ich Angst habe, mein kindle kaputt zu machen. Danke für die Hilfe u. liebe Grüße Cornelia
Fabrice sagt:
Wie viele ebooks kann ich am tag mit meinem kindle paperwhite kaufen?
ULRIKE sagt:
Liebes Kindle-Team
Ich bin seit Jahren begeisterte E-Book-Leserin.
Eines stört mich aber sehr — ich weiß nie so richtig, welches Buch ich gerade lese. Denn ich werde nicht regelmäßig (wie bei einem »echten« Buch) mit dem Cover konfrontiert (und merke mir so Titel, Autor …)
Könnte man nicht das Öffnen des E-Books so lösen, dass zunächst immer beim Einschalten das Cover gezeigt wird — und beim ersten Wischen die Seite, bei der ich zuletzt war?
Das wäre für mich ein echter Mehrwert (und ich weiß von Vielen, die genauso denken)
Danke fürs »Drüber-Nachdenken«
Andrea sagt:
Hallo,
Seit kurzem ich habe seit kurzem das Problem dass wenn ich ein Buch Lad es mit grau angezeigt wird aber ich es nicht öffnen kann.… und es ist auch kein Häkchen dahinter… was kann ich dagegen tun?
Lieben Gruß Andrea