Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-FAQ

Hier fin­den Sie die Kind­le-FAQ von Kindle-Tipps.de! Die­se wird lau­fend aktua­li­siert. Falls Ihnen eine wich­ti­ge Fra­ge ein­fällt, tei­len Sie uns die­se bit­te in den Kom­men­ta­ren mit, so dass wir die FAQ aktu­ell hal­ten und erwei­tern kön­nen. Im Moment liegt der Schwer­punkt auf dem Kind­le eBook-Reader.

Kli­cken Sie die Über­schrif­ten ein­fach an, die Ant­wort klappt dann auto­ma­tisch aus.

 

Allgemein

Woher kommt der Name „Kindle“?

to kind­le kommt aus dem Eng­li­schen und heißt dort so viel wie anfa­chen oder anzün­den.

Seit wann gibt es den Kindle und wie entwickelte er sich?

Im Novem­ber 2007 stell­te Ama­zon den ers­ten Kind­le vor. Die­ser war exklu­siv in den USA ver­füg­bar. Es folg­te Anfang 2009 der Kind­le 2, spä­ter im sel­ben Jahr eine grö­ße­re Ver­si­on, der Kind­le DX, bevor Mit­te 2010 der Kind­le 3 ver­öf­fent­licht wur­de (heu­te als Kind­le Key­board bekannt). Ende Sep­tem­ber 2011 kün­dig­te Ama­zon den Kind­le 4 (Kind­le eRe­ader), den Kind­le Touch (mit und ohne 3G) und den Kind­le Fire an, von denen ers­te­rer auch in Deutsch­land und in deut­scher Benut­zer­füh­rung zur Ver­fü­gung stand. Mittl­wei­le gibt es neben einem Kind­le eRe­ader mit Hin­ter­grund­be­leuch­tung — dem Kind­le Paper­white — auch den Tablet-PC Kind­le Fire in Deutsch­land. Mehr zur Geschich­te der Kin­d­­le-Fami­­lie.

Was ist der Vorteil des Kindle eReaders im Vergleich zum Kindle Fire?

Der Kind­le eRe­ader ist haupt­säch­lich zum Lesen von Büchern da. Er ver­fügt über ein eInk-Dis­­play, wel­ches kei­ne Hin­ter­grund­be­leuch­tung besitzt und des­we­gen nicht nur weni­ger Strom ver­braucht, son­dern auch ange­neh­mer für die Augen ist als ein ein Tablet wie der Kind­le Fire, wel­ches sich dafür bes­ser für Mul­­ti­­me­­dia-Inhal­­te eig­net.

Welche Kindle-Modelle gibt es?

Im Novem­ber 2007 stellt Ama­zon den ers­ten Kind­le vor. Die­ser war exklu­siv in den USA ver­füg­bar. Es folg­te Anfang 2009 der Kind­le 2, spä­ter im sel­ben Jahr eine grö­ße­re Ver­si­on, der Kind­le DX, bevor Mit­te 2010 der Kind­le 3 ver­öf­fent­licht wur­de (heu­te als Kind­le Key­board bekannt). Ende Sep­tem­ber 2011 kün­dig­te Ama­zon den Kind­le 4 (Kind­le eRe­ader), den Kind­le Touch (mit und ohne 3G) und den Kind­le Fire an, von denen ers­te­rer auch in Deutsch­land und in deut­scher Benut­zer­füh­rung zur Ver­fü­gung stand. Mittl­wei­le gibt es neben einem Kind­le eRe­ader mit Hin­ter­grund­be­leuch­tung — dem Kind­le Paper­white — auch den Tablet-PC Kind­le Fire in Deutsch­land. Mehr zur Geschich­te der Kin­d­­le-Fami­­lie oder zu unse­rer Über­sicht der Kin­d­­le-Model­­le

Kindle-Technik

Hat der Kindle eReader einen farbigen Bildschirm?

Nein. Das eInk-Dis­­play stellt 16 ver­schie­de­ne Grau­tö­ne dar. Aller­dings gibt es eine neue Tech­nik, von wel­cher Ama­zon anschei­nend bald Gebrauch machen will und eben­falls einen eRe­ader in Far­be ver­öf­fent­li­chen will.

Wie lange hält der Akku des Kindle eReaders, wie hält er länger und wie lade ich ihn auf?

Ama­zon gibt an, dass die Akku­lauf­zeit des Kind­le eRe­aders einen Monat und die des Kind­le Key­board, des Kind­le Touch  und des Kind­le Paper­white zwei Mona­te beträgt. In unse­rem Test bestä­tig­te sich das unge­fähr. Aller­dings ver­fügt der Kin­d­­le-Akku über eine rela­tiv hohe Selbst­ent­la­dung. Falls man also län­ge­re Zeit nicht liest, ver­kürzt sich die Akku­lauf­zeit. Ver­län­gern kann man die Akku­lauf­zeit, indem man das W-Lan aus­schal­tet. Die Kind­le eRe­ader kann man über den USB-Anschluss auf­la­den. Ein Netz­teil (um den Kind­le ohne PC auf­zu­la­den) kann man bei Ama­zon kau­fen.

Wie schalte ich den Kindle aus?

Nach einer gewis­sen Zeit (oder durch kur­zei­ti­ges Drü­cken des An-But­­tons an der Unter­sei­te) wech­selt der Kind­le in eine Art Bild­schirm­scho­ner. Die­ser ver­braucht sehr wenig Strom, wes­we­gen man den Kind­le nicht unbe­dingt aus­schal­ten muss. Man kann den Kind­le aller­dings durch län­ge­res Drü­cken der erwähn­ten Tas­te auch ganz aus­schal­ten. In die­sem Zustand ver­braucht der jewei­li­ge Kind­le eRe­ader kei­nen Strom.

Kindle-Bücher und -Dateien

Wie übertrage ich Dateien auf den Kindle eReader?

Hier­für gibt es meh­re­re Mög­lich­kei­ten. Ama­zon hat für die­sen Zweck das Pro­gramm „Send to Kind­le“ ver­öf­fent­licht, aber auch per USB, per E-Mail und über Pro­gram­me wie den Drop­­box-Auto­­­ma­­tor kann man Datei­en an den Kind­le sen­den.

Ist das Empfangen von Dateien auf dem Kindle kostenlos?

Eine Über­tra­gung per WiFi ist immer kos­ten­los. Über 3G kön­nen Gebüh­ren anfal­len (25 Cent/MB). Damit die Über­tra­gung immer kos­ten­los ist, soll­ten Kin­d­­le-Besit­­zer mit 3G-Fun­k­­ti­on (Kind­le Key­board 3G, Kind­le Touch 3G) immer ihre @free.kindle.com-Adresse benut­zen. Die Über­tra­gung von gekauf­ten Büchern ist auch mit 3G kos­ten­los.

Kann der Kindle mit Epub umgehen? Welche Formate kennt er?

Epub wird nativ nicht durch den Kind­le unter­stützt. Alles­dings gibt es ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten die­se Hür­de zu über­win­den. Fol­gen­de For­ma­te wer­den offi­zi­ell vom Kind­le eRe­ader unter­stützt:  Micro­soft Word (.DOC, .DOCX), HTML, (.HTML, .HTM), RTF (.RTF), JPEG (.JPEG, .JPG) Kin­d­­le-For­­mat (.MOBI, .AZW), GIF (.GIF), PNG (.PNG), BMP (.BMP), PDF (.PDF) wird expe­ri­men­tell unter­stützt.

Wie sieht es mit dem Kindle und dem Thema Bücher verleihen aus?

Lan­ge Zeit stand ein Ver­leih­sys­tem mit ver­schie­de­nen Restrik­tio­nen nur in den USA zur Ver­fü­gung. Mitt­ler­wei­le wur­de in Deutsch­land die Kind­le Leih­bü­che­rei ein­ge­führt, die es Prime-Mit­­glie­­dern erlaubt, ein Buch pro Monat aus­zu­lei­hen. Mehr erfah­ren Sie hier.

Wie kann ich Bücher für den Kindle kaufen und wie übertrage ich sie anschließend auf meinen Kindle?

Bücher kann man im Kin­d­­le-Shop bei Ama­zon kau­fen. Es funk­tio­niert wie der Kauf eines nor­ma­len Arti­kels. Das Buch wan­dert anschlie­ßend (bei ein­ge­schal­te­tem W-Lan ) auto­ma­tisch und in weni­gen Sekun­den auf den Kind­le. Jedes Kin­d­­le-Modell hat zudem den Kin­d­­le-Shop inte­griert, so dass man — eine Inter­net­ver­bin­dung vor­aus­ge­setzt — auch mit dem Gerät selbst ein Buch kau­fen kann

Wieso kosten die E-Books bei Amazon fast so viel wie die gedruckten Bücher und wie komme ich an günstige E-Books?

Die Ver­la­ge legen pro E-Book einen Preis fest, an den sich alle Online­shops hal­ten müss­sen — auch Ama­zon. Dass der Preis also oft dem Print­buch nahe­kommt, ist nicht die Schuld von Ama­zon. Aller­dings gibt es die Mög­lich­keit, in ande­ren Ama­zon-Shops deut­sche E-Books bil­li­ger zu kau­fen. Wei­te­re Aktio­nen wie der »Kind­le Deal des Tages« sind eben­falls eine Mög­lich­keit.

Gibt es kostenlose Bücher für den Kindle?

Tau­sen­de kos­ten­lo­se Klas­si­ker befin­den sich im Ama­zon-Shop. In die­sem Arti­kel fin­den sie wei­te­re Mög­lich­kei­ten.

Gibt es genug deutsche E-Books?

Mitt­ler­wei­le gibt es mehr als 100.000 deut­sche E-Books bei Ama­zon. Die Zahl aller E-Books bei Ama­zon Deutsch­land liegt bei über 1.500.000.

Wie viele Bücher passen auf den Kindle eReader?

Auf den Kind­le 4 und den Kind­le Paper­white pas­sen etwa 1.400 Bücher, auf den Kind­le Key­board und den Kind­le Touch mehr als 3.000.

Wie kann ich Bücher direkt auf dem Kindle löschen?

Auf dem Kind­le 4 eRe­ader drü­cken sie das Steu­er­kreuz nach links (nach­dem das Buch unter­stri­chen ist) und bestä­ti­gen das Ent­fer­nen mit dem mitt­le­ren Knopf. Auf dem Kind­le Touch und dem Kind­le Paper­white hal­ten Sie den Fin­ger auf dem jewei­li­gen Buch gedrückt, bis die Opti­on erscheint. Das Buch lan­det dar­auf­hin im Archiv. End­gül­tig löschen kön­nen Sie ein Buch nur bei »Mein Ama­zon« im Inter­­net-Bro­w­­ser.

Ich besitze kein W-LAN. Wie kann ich E-Books per Kabel vom PC übertragen?

Den Kin­d­­le-Gerä­­ten liegt ein pas­sen­des USB-Kabel bei; damit kön­nen Sie den Kind­le mit dem PC ver­bin­den. Sie brau­chen dann aller­dings noch eine pas­sen­de Soft­ware. Calibre kann Bücher auf den Kind­le über­tra­gen, eben­so die Ama­zon-Sof­t­­wa­re „Kind­le for PC«.

Mehr Infos auch bei Ama­zon direkt.

Handling

Wie kann ich Bücher direkt auf dem Kindle löschen?

Auf dem Kind­le 4 eRe­ader drü­cken sie das Steu­er­kreuz nach links (nach­dem das Buch unter­stri­chen ist) und bestä­ti­gen das Ent­fer­nen mit dem mitt­le­ren Knopf. Auf dem Kind­le Touch und dem Kind­le Paper­white hal­ten Sie den Fin­ger auf dem jewei­li­gen Buch gedrückt, bis die Opti­on erscheint. Das Buch lan­det dar­auf­hin im Archiv. End­gül­tig löschen kön­nen Sie ein Buch nur bei »Mein Ama­zon« im Inter­­net-Bro­w­­ser.

Kann ich einen Screenshot auf dem Kindle anfertigen?

Ja. Drü­cken und hal­ten Sie auf dem Kind­le 4 die Key­­board-Tas­­te und drü­cken sie dann die Menu-Tas­­te. Drei Sekun­den spä­ter fla­ckert der Bild­schirm kurz, was das Zei­chen dafür ist, dass ein Bild ihres Bild­schirms im Doku­­men­­ten-Ord­­ner als .gif gespei­chert wur­de. Auf dem Kind­le Touch hal­ten Sie die Home-Tas­­te gedrückt und tip­pen kurz auf den Bild­schirm. Beim Kind­le Paper­white tip­pen Sie gleich­zei­tig die obe­re rech­te Ecke und die unte­re lin­ke Ecke des Bild­schirms an. Ein kur­zes Fla­ckern bestä­tigt Ihren Erfolg.

Wie kann ich den Bildschirm des Kindle neu laden?

Hal­ten sie den Key­­board-But­­ton auf dem Kind­le 4 eRe­ader zusam­men mit der Zurück-Tas­­te (links dane­ben gedrückt) und schon wird der Bild­schirm neu gela­den. Beim Kind­le Touch und Kind­le Paper­white betä­ti­gen sie kurz zwei­mal die An- und Aus­tas­te.

Wie lässt sich die Kindle 4 Tastatur leichter bedienen?

Ver­schie­de­ne Tas­ten­kür­zel ver­ein­fa­chen die Bedie­nung bei geöff­ne­ter Tas­ta­tur.

Zwi­schen Groß-, Klein­buch­sta­ben und Son­der­zei­chen wech­seln:

      Vor– bzw. Zurück­blät­tern.

Direkt Groß­buch­sta­ben schrei­ben:

      Buch­sta­ben aus­wäh­len und die Key­board– mit der Mit­tel­tas­te drü­cken.

Sie­ben Buch­sta­ben vor bzw. zurück sprin­gen

      : Key­board und Cur­sor links/rechts drü­cken.

Buch­sta­be löschen

      : Key­board + Zurück­blät­tern (rech­te Sei­te).

Leer­zei­chen

      : Key­board + Vor­blät­tern (rech­te Sei­te).

An eine geschrie­be­ne Stel­le sprin­gen

        : Key­board+ Vor­blät­tern (lin­ke Sei­te) /Zurückblättern (lin­ke Sei­te).

Kindle Paperwhite: Licht ausschalten — wie geht’s?

image007Die Ant­wort lau­tet: gar nicht. Man kann das Licht nur her­un­ter­re­geln. Auch auf der nied­rigs­ten Stu­fe leuch­tet das Dis­play, wenn auch nur ganz schwach (man kann das in kom­plett abge­dun­kel­ten Räu­men gut sehen). Auch eine Mög­lich­keit, das Licht mit­hil­fe einer modi­fi­zier­ten Firm­ware aus­zu­schal­ten, ist uns nicht bekannt.

Die Hel­lig­keits­re­ge­lung ver­birgt sich hin­ter dem Glüh­­bir­­nen-Sym­­bol.

Zusätzliche Funktionen

Kann ich mit dem Kindle eReader auch im Internet surfen?

Der Kind­le eRe­ader ver­fügt über einen expe­ri­men­tel­len Brow­ser, wel­cher aller­dings recht unkom­for­ta­bel ist. Bes­ser klappt es mit dem Kind­le Touch und dem Kind­le paper­white. Prak­ti­scher­wei­se ist die inte­grier­te Face­book– und Twit­­ter-Fun­k­­ti­on. Einen Erfah­rungs­be­richt fin­den Sie hier.

Kann der Kindle auch Musik und Hörbücher abspielen?

Der Kind­le 4 eRe­ader und der Kind­le Paper­white ver­fü­gen nicht über einen Audio-Aus­­gang oder gar Laut­spre­cher. Der Kind­le Key­board und der Kind­le Touch (natür­lich auch der Kind­le Fire) sind aller­dings dazu in der Lage. Sogar eine Text-To-Speech Funk­ti­on besit­zen die­se Model­le.

Kann man mit dem Kindle Spiele spielen?

Der Kind­le Key­board hat stan­dard­mä­ßig zwei Spie­le vor­in­stal­liert. Wenn man Shift, Alt und N (gleich­zei­tig) drückt. kann man das Spiel Mines­weeper aus­pro­bie­ren. Die glei­che Tas­ten­kom­bi­na­ti­on mit G führt zu einer Ver­si­on von „Fünf Gewinnt“. Der Kind­le 4 eRe­ader. der Kind­le Touch und der Kind­le Paper­white hab kei­ne Spie­le vor­in­stal­liert. Aller­dings gibt es in den USA ver­schie­de­ne Kind­le Spie­­le-Apps, wel­che auch bald in Deutsch­land ver­füg­bar sein könn­ten. Für den Kind­le Fire gibt es jede Men­ge Spie­le in Ama­zons App-Store.

Kann ich mit dem Kindle E-Mails empfangen?

Ja. Aller­dings müs­sen sie zuerst die E-Mail-Adres­­se des Absen­ders bei Ama­zon („Mein Kind­le“) auto­ri­sie­ren. Hier kön­nen Sie ihre E-Mail-Kin­d­­le-Adres­­se auch nach Belie­ben ändern. Beach­ten Sie, dass nur der Inhalt von ange­häng­ten Doku­men­ten ange­zeigt wird und dies auch nur dann, wenn die Endung von Ama­zon erkannt wird. Mehr im Arti­kel Datei­en per Mail an den Kind­le sen­den.

Kann man den Kindle auch als Wörterbuch oder Lexikon benutzen?

Ja. Es gibt ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten. Vor­in­stal­liert auf dem Kin­d­­le-4-eRe­a­der ist das Oxford Dic­to­na­ry (English-English).  Diver­se Lexi­ka gibt es im Kin­d­­le-Shop oder im Inter­net. Das X-Ray-Fea­­tu­re mit dem man direkt im Buch Infor­ma­tio­nen abru­fen kann, steht im Moment ledig­lich dem Kind­le Touch (auf Eng­lisch) zur Ver­fü­gung.

Gibt es auch Zeitungen und Zeitschriften für den Kindle?

Ja. Das Zei­tungs­an­ge­bot von Ama­zon wächst ste­tig. Im Moment sind schon vie­le Blät­ter (Die Welt, Die Zeit, Focus, Frank­fur­ter All­ge­mei­ne etc.) im Kin­d­­le-Shop erhält­lich. Neben dem Kauf ein­zel­ner Aus­ga­ben, ist es auch mög­lich ein Abo abzu­schlie­ßen, wel­ches sich 14 Tage gra­tis tes­ten lässt.

 

ANZEIGE


Paperwhite-Cover final

Die besten Kindle-Paperwhite-Tipps

Die­se Ant­wor­ten und dut­zen­de wei­te­re Tipps gibt es auch als E-Book für Ihren Kind­le! Mehr als 200 Sei­ten für nur 2,99 Euro.

Mehr Infor­ma­tio­nen unter
Kindle-Tipps.de/buch

  • Anja Neuhaus sagt:

    Hal­lo,
    ich habe das Pro­blem, dass der Paper­white Cover, die in Calibre vor­han­den sind, nicht mit über­nimmt bzw. nicht anzeigt. Was muss ich tun, damit die Buch­co­ver mit über­nom­men wer­den? Teil­wei­se wer­den sie ange­zeigt, teil­wei­se nicht :-(
    Gruß, AnjaN

    • Summa Dornigen sagt:

      Ich tip­pe mal dar­auf, das die Cover in Cali­be eine zu hohe Auf­lö­sung haben.

      Ggf. kann es auch sein, das das Bild­for­mat nicht unter­stützt wird, aber das ist ehr unwahr­schein­lich.

      Sum­ma

  • Andreas sagt:

    Calibre spei­chert die Cover zusam­men mit dem eBook im glei­chen Ver­zeich­nis ab und zeigt die­se dann in der Buch­über­sicht an. Calibre hat zuvor das Cover ent­we­der aus dem eBook extra­hiert oder hat es sich von dem ent­spre­chen­dem Buch-Shop (Ama­zon-Ser­ver) her­un­ter­ge­la­den. Ein in Calibre ange­zeig­tes Cover muss nicht unbe­dingt immer im eBook ent­hal­ten sein. Im Paper­white selbst wird aber in der Regel immer das Cover ange­zeigt, wel­ches im eBook ent­hal­ten ist. Bei DRM-frei­en eBooks könn­te man hin­ge­hen und das in Calibre ange­zeig­te Cover mit in das eBook ein­bin­den. Bei eBooks mit DRM geht das lei­der nicht.

  • Ingeborg Klemm sagt:

    mein KINDLE ist ca. 1 Jahr und nun kann ich ihn nicht mehr star­ten. Ich habe ihn am Netz gela­den, aber er will nicht.
    Was kann die Ursa­che sein und wie könn­te es wie­der klap­pen?
    dan­ke für bal­di­ge Into

  • Stefanie sagt:

    Ich möch­te eini­ge klei­ne Spie­le als »Lese­pau­sen« down­loa­den. Ich bekom­me das ein­fach nicht hin. Kann mir jemand hel­fen?

  • janine sagt:

    Hal­lo,

    ich habe eine Fra­ge: kann man am Kind­le die Akku­lauf­zeit in Pro­zen­ten anzei­gen las­sen und wenn ja, wie? Ganz lie­ben Dank für eine kur­ze Info

  • nita sagt:

    Ich kom­me nicht in mei­nen Kind­le Account, da ich das Pass­wort nicht mehr weiss. Jedoch wird das Pass­wort an mei­ne Kind­le-Mail­adres­se zuge­schickt, wie soll­te ich das Mail öff­nen wo ich doch nicht in mein Account kom­me? Hiil­fe

  • Kim sagt:

    Ich habe seit einem Jahr und 6 Tagen ein Kind­le Paper­white. Lei­der lässt sich die­ser nicht mehr star­ten. Ich bekom­men ledig­lich nur noch die Start­mas­ke oder das USB Auf­la­de­zei­chen ange­zeigt. Auch das neu Star­ten mit län­ger gedrück­ter Start­tas­te hilft lei­der nix. Auch mit meh­re­ren USB Kabel und Lade­ge­rä­ten ver­sucht und auch län­ger gela­den. Lei­der hilft alles nicht viel wei­ter.
    Bin lang­sam echt ver­zwei­felt. Kann mir hier jemand hel­fen? Ama­zon ist da lei­der weni­ger bis über­haupt gar nicht kulant!!

    Mit bes­ten Grü­ßen

    Kim

  • Katrin sagt:

    Hal­lo,
    Wenn ich mir ein Buch im Kindl-Shop aus­su­che, sehe ich es in mei­nem Ama­zo­nac­count.
    Woher weis Kindl es wenn ich mich nicht anmel­de.
    Kann ich mich danach irgend­wo wie­der aus­log­gen?

    • Christian sagt:

      Hal­lo Kat­rin,
      wenn du mit dem Kind­le »shopst«, dann bist du immer auto­ma­tisch ange­mel­det (das pas­siert schon bei der Ein­rich­tung des Gerä­tes). Man kann die Ver­bin­dung auch wie­der tren­nen und ist dann prak­tisch aus­ge­loggt. Dies geht über das Ein­stel­lungs­m­neü, aller­dings nur wenn die Kin­der­si­che­rung deak­ti­viert ist.

  • nitroclaus sagt:

    Hi,
    der Kind­le mei­ner Mut­ter lässt sich seit neu­es­tem nicht mehr aus­schal­ten, bzw. er geht auch bei län­ge­rem Drü­cken des But­tons unten am Rand nur auf einen Bild­schirm­durch­lauf.

    Wie kann man das Gerät rich­tig abschal­ten?
    Die Bat­te­rie lässt sich jeden­falls nicht mehr ent­neh­men.

    Dan­ke
    nc

  • Irene von Oertzen sagt:

    Mein Kin­del Paper White (9 Mona­te alte) lässt sich nicht mehr aus­schal­ten. Was tun???

  • Nicole sagt:

    Hal­lo,
    hof­fe das mir hier jemand hel­fen kann :-).

    Ich habe im Urlaub mei­nen Kind­le Voya­ge fal­len gelas­sen. Das Ergeb­nis ist ein defek­ter Bild­schirm und eine nicht mehr vor­han­de­ne Touch-Funk­tio­na­li­tät :-(.

    In die­sem Zusam­men­hang habe ich zwei Fra­gen:
    1. Kann mir jemand einen Kon­takt nen­nen der die­ses Gerät even­tu­ell repa­rie­ren kann? Ama­zon ist dazu nicht bereit, was ich unmög­lich fin­de.
    2. Das Gerät ist über ein Pass­wort geschützt. Da ich lei­der auf die­sem Gerät lokal Daten lie­gen habe hät­te ich Inter­es­se am Zugriff via PC. Ohne die Ein­ga­be des Pass­worts funk­tio­niert das lei­der nicht. Das ist aber wegen des defek­ten Dis­plays nicht mög­lich. Hat da jemand eine Idee wie man die­ses Pass­wort zu die­sem Zweck umge­hen kann?

    Vie­len Dank!

  • Steffen sagt:

    wie kann ich im I Pho­ne eine Kind­le Audio­da­tei öff­nen?

  • Jens sagt:

    Hi.
    Ich hab ein Kind­le der 5ten Gene­ra­ti­on geschenkt bekom­men. Ein­rich­tung und der ers­te Kauf von Büchern war kein Pro­blem.
    Jetzt hab ich aber seit zwei Tagen das Pro­blem, dass der Kind­le mein WLAN nicht mehr fin­det. Ich habs nichts geän­dert (Pass­wort oder sowas) und es funk­tio­niert auch, da sowohl Han­dy als auch Tablet ins Netz kom­men.
    Das komi­sche ist, dass im Kind­le steht: Kein WLAN-Netz ver­füg­bar.
    Ich kann auch kein ande­res anwäh­len, weil mir nichts ange­zeigt wird. Auch kein Netz­werk von den Nach­barn.

    Meh­re­re Neu­starts haben nichts gebracht.
    Auf Werks­ein­stel­lung zurück­set­zen ist im übri­gen auch nicht mög­lich. Hab ich ange­klickt, aber auch da pas­siert nix. Eben­so wie bei »Abmel­den«. (Bei­des nur mög­lich mit WLAN?)

    Hat jemand n Tipp?
    Wäre super.

    Dan­ke.

  • Monika Bethke-Bühler sagt:

    Hal­lo,
    bis­her hat­te ich die kind­le-Biblio­thek mit desk­top-icon auf dem Com­pu­ter, alles ließ sich ein­wand­frei lesen. Der hat­te neu­lich einen Virus und wur­de in Tei­len neu instal­liert. Alle Daten sind wie­der da, nur die kind­le-Biblio­thek nicht.
    Wie kann ich die wie­der instal­lie­ren? Bei USB-Ver­bin­dung zwi­schen kind­le und Com­pu­ter wer­den zwar die Bücher ange­zeigt, kön­nen aber nicht gele­sen wer­den.
    Kann mir jemand hel­fen?
    Dan­ke!

  • Cornelia sagt:

    Hal­lo, ich habe aus Ver­se­hen das kind­le voya­ger falsch in die Hül­le gesteckt. Hat mir jemand einen Tipp, wie ich das kind­le aus der Hül­le her­aus­lö­sen kann? Sie sitzt so eng, dass ich Angst habe, mein kind­le kaputt zu machen. Dan­ke für die Hil­fe u. lie­be Grü­ße Cor­ne­lia

  • Fabrice sagt:

    Wie vie­le ebooks kann ich am tag mit mei­nem kind­le paper­white kau­fen?

  • ULRIKE sagt:

    Lie­bes Kind­le-Team
    Ich bin seit Jah­ren begeis­ter­te E-Book-Lese­rin.
    Eines stört mich aber sehr — ich weiß nie so rich­tig, wel­ches Buch ich gera­de lese. Denn ich wer­de nicht regel­mä­ßig (wie bei einem »ech­ten« Buch) mit dem Cover kon­fron­tiert (und mer­ke mir so Titel, Autor …)
    Könn­te man nicht das Öff­nen des E-Books so lösen, dass zunächst immer beim Ein­schal­ten das Cover gezeigt wird — und beim ers­ten Wischen die Sei­te, bei der ich zuletzt war?
    Das wäre für mich ein ech­ter Mehr­wert (und ich weiß von Vie­len, die genau­so den­ken)

    Dan­ke fürs »Drü­ber-Nach­den­ken«

  • Andrea sagt:

    Hal­lo,
    Seit kur­zem ich habe seit kur­zem das Pro­blem dass wenn ich ein Buch Lad es mit grau ange­zeigt wird aber ich es nicht öff­nen kann.… und es ist auch kein Häk­chen dahin­ter… was kann ich dage­gen tun?

    Lie­ben Gruß Andrea

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.