Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Oasis-Test: Großer Preis, große Leistung?

Jetzt auch offiziell vorgestellt: der Kindle Oasis (Bild: Amazon)

Im Test: Kind­le Oasis (Bild: Ama­zon)

Der Kind­le Oasis ist anders. Das fängt beim Preis von 290 Euro und mehr an und endet nicht erst mit dem unge­wöhn­li­chen Design. Ist der teu­re E-Book-Reader eine Berei­che­rung oder schlicht ein PR-Coup von Ama­zon? Wir haben den neu­en Pre­mi­um-E-Reader getes­tet und unse­re ganz eige­ne Sicht auf die Din­ge.

Kindle-typische Ausstattung

Wer bereits einen Kind­le besitzt, wird sich beim Lie­fer­um­fang zunächst die Augen rei­ben. Eine win­zi­ge Ver­pa­ckung, in der neben dem Gerät nur ein Micro-USB-Kabel sowie eine Kurz­an­lei­tung liegt? Dafür 290 Euro? Nach einem kur­zen Durch­at­men fällt immer­hin die form­schö­ne Leder­hül­le auf, die bei jedem Kind­le Oasis bereits dabei ist. Beim Kauf hat der Kun­de die Wahl zwi­schen drei Far­ben: Schwarz, braun oder rot. Die Farb­wahl betrifft aber ledig­lich die Hül­le, der Kind­le Oasis ist im bekann­ten matt­schwarz gehal­ten. Aber halt: Die bei­ge­leg­te Kind­le-Hül­le ist kei­ne ein­fa­che Schutz­hül­le. Ein inte­grier­ter Akku sorgt für eine Ver­bes­se­rung der Akku­lauf­zeit. Der Hül­len-Akku lädt sich immer nur dann auf, wenn der Kind­le Oasis in der Hül­le sitzt. Eine Magnet­vor­rich­tung sorgt für die rich­ti­ge Ver­bin­dung und einen fes­ten Sitz.

Die Hülle und der Oasis, ein Dreamteam?

An der Ver­ar­bei­tungs­qua­li­tät der Hül­le lässt sich in unse­ren Augen wenig bis nichts aus­set­zen. Das ver­ar­bei­te­te Leder fühlt sich nicht nur hoch­wer­tig an, es sieht auch klas­se aus. Sogar der Geruch ist ange­nehm, ein Detail, wel­ches bei vie­len Kind­le-Hül­len die man­gel­haf­te Qua­li­tät offen­bart. Dass die Schutz­hül­le dem Kind­le Oasis wie ange­gos­sen passt, ver­steht sich von selbst. Natür­lich wird der zier­li­che E-Reader dadurch grö­ßer und etwas schwe­rer. Aber bereits nach kur­zer Zeit wol­len wir uns den Oasis trotz­dem nicht mehr ohne Hül­le vor­stel­len. Etwas unver­ständ­lich für uns ist aller­dings, dass die Hül­le an der Rück­sei­te drei bis vier Zen­ti­me­ter offen ist. So ist die Schutz­funk­ti­on ein wenig ein­ge­schränkt. Der Grund liegt wohl im Design des E-Readers.

Der Kindle Oasis kommt immer mit Hülle (Bild: amazon)

Der Kind­le Oasis kommt immer mit Hül­le (Bild: ama­zon)

Der Kind­le Oasis selbst ist zunächst ein selt­sa­mer Anblick. In einer sehr sym­me­tri­schen Welt ist er die Unkon­stan­te. Das beginnt damit, dass der Bild­schirm nicht in der Mit­te des Geräts sitzt. Da der E-Reader auf ein­hän­di­ges Lesen aus­ge­rich­tet ist, ist der rech­te Rand mit rund zwei Zen­ti­me­tern etwas brei­ter als der lin­ke Rand mit rund einem Zen­ti­me­ter (klei­ne Ent­war­nung an die­ser Stel­le für Links­hän­der: Der Kind­le Oasis lässt sich genau so gut anders her­um hal­ten). Die­ses unge­wohn­te Bild setzt sich an der Rück­sei­te fort. Auf der rech­ten Sei­te ist der Kind­le Oasis dicker als auf der lin­ken (8,5mm zu 3,4mm). Das Mate­ri­al der Rück­sei­te begeis­tert uns. Der Oasis ist nicht nur außer­or­dent­lich grif­fig, son­dern auch sehr ange­nehm anzu­fas­sen. Auch Puris­ten wer­den ein­ge­ste­hen müs­sen: Ange­neh­mer als ein ech­tes Buch.

Federleichter Winzling

Ohne Hül­le ist der Kind­le Oasis sehr klein. Mit 143 x 122 x 3,4 bis 8,5mm ist er der bis­her kleins­te Kind­le E-Reader. So ist er zu Bei­spiel 2,5 Zen­ti­me­ter kür­zer als der Kind­le Paper­white. Was nach wenig klingt, ist im direk­ten Ver­gleich bereits enorm. Die Grö­ße wirkt sich natür­lich auch auf das Gewicht aus. Ohne Hül­le bringt der Oasis gera­de ein­mal 131g auf die Waa­ge (Paper­white: 205g, Voya­ge: 180g). Gera­de bei lan­gen Lese­ses­si­ons ist die­se Gewich­t­erspar­nis eine Won­ne. Aber: Wer den Kind­le Oasis vor­wie­gend mit Hül­le ver­wen­det, kann gut 100g addie­ren. Zwar sind wir der Mei­nung, dass die Hül­le dazu­ge­hört, aller­dings ver­wen­den vie­le E-Book-Enthu­si­as­ten ande­re E-Book-Reader eben­falls mit Hül­le.

Kleiner Zwerg ganz groß? (Bild: amazon)

Klei­ner Zwerg ganz groß? (Bild: ama­zon)

Neue alte Wege bei der Bedienung

In einer Touch­screen-Welt sind die hap­ti­schen Blät­ter­tas­ten des Kind­le Oasis eine Wohl­tat. Gera­de Touch­neu­lin­ge wer­den die Tas­ten, die einen exzel­len­ten Druck­punkt haben, begrü­ßen. Aller­dings erfolgt die sons­ti­ge Navi­ga­ti­on per kapa­zi­ti­ven Touch­screen, was auch sehr gut und schnell funk­tio­niert. Ist man ein­mal am Lesen, benö­tigt man schließ­lich fast nur noch die Blät­ter­tas­ten. Die ein­zig wei­te­re Tas­te (die Power-Tas­te) befin­det sich am Gerä­te­rü­cken, genau so wie der Mini-USB-Anschluss.

Die Menüs sind Kind­le-typisch erst­klas­sig. Die gewohn­te Kind­le-Ober­flä­che hat sich mitt­ler­wei­le bewährt und wur­de von Ama­zon immer wei­ter opti­miert. Auch Neu­lin­ge fin­den sich zwi­schen Biblio­thek, Shop und Ein­stel­lun­gen pro­blem­los zurecht. Wer­bung ist vom Kind­le Oasis übri­gens kom­plett ver­bannt wor­den. Wör­ter­bü­cher, X-Ray, ande­re Schrift­ar­ten (zwei mehr als beim Kind­le Voya­ge) und Schrift­grö­ßen – der Kind­le Oasis lässt hin­sicht­lich der Zusatz­fea­tures wenig ver­mis­sen.

Die PDF-Anzei­ge funk­tio­niert ganz ordent­lich, ersetzt aber nach wie vor kein Tablet. Etwas Kri­tik müs­sen wir am Web­brow­ser üben, der zwar ordent­li­che Ergeb­nis­se lie­fert, sich aber seit Jah­ren bereits im Beta­sta­di­um befin­det. Auch in die­sem Bereich ist der E-Reader kei­ne Kon­kur­renz zu einem Tablet, selbst wenn es nur dar­um geht einen Online-Arti­kel zu lesen. Die Arbeits­ge­schwin­dig­keit ist trotz begrenz­tem Arbeits­spei­cher (512 Mega­byte) in jedem Gebiet abso­lut aus­rei­chend. Wie von Ama­zon gewohnt gibt es vier Giga­byte Spei­cher­platz für tau­sen­de E-Books von denen knapp 2,7 Giga­byte frei beleg­bar sind. Erwei­ter­bar ist der Spei­cher­platz nicht, in die Cloud las­sen sich aber Datei­en und E-Books aus­la­gern.

Display-Held

Auf dem Papier gibt es zwi­schen Oasis und Voya­ge hin­sicht­lich des Bild­schirms kei­ne Unter­schie­de. 1448x1072 Pixel, 6 Zoll und 300 ppi – das klingt nur zu bekannt. In der Pra­xis stört uns das dage­gen nicht. Der Kind­le Voya­ge bot bereits ein nahe­zu per­fek­tes Lese­bild – und der Kind­le Oasis tut das eben­falls. Mit mini­ma­ler Beleuch­tung (die sich sogar ganz abschal­ten lässt) sieht man aller­dings qua­si kei­nen Unter­schied zwi­schen den Gerä­ten. Ist der Auf­preis also nicht gerecht­fer­tigt?

Ins­ge­samt ist der Oasis dem Voya­ge trotz­dem ein Stück vor­aus, denn die Beleuch­tungs­qua­li­tät sowie die maxi­ma­le Hel­lig­keit sind bes­ser. Das wirkt sich beim Lesen im Licht deut­lich sicht­bar aus. Der Kind­le Oasis kann die Lese­qua­li­tät bei direk­ter Son­nen­ein­strah­lung fast hal­ten, jeder ande­re E-Reader den wir ken­nen kann das nicht — zumin­dest nicht so gut. Auch wenn sich das Dis­play hin­sicht­lich Kon­trast und Co. nicht son­der­lich von der Kon­kur­renz abset­zen kann, ist der Gesamt­ein­druck ein ande­rer: Der Kind­le Oasis hat das bes­te Dis­play der gesam­ten Bran­che.

Keine Strom- aber Hüllenabhängigkeit

Das gerin­ge Gewicht des Kind­le Oasis wird unter ande­rem mit einem mini­ma­lis­ti­schen Akku erreicht. Laut Ama­zon kann damit bis zu zwei Wochen gele­sen wer­den. Ein sehr opti­mis­ti­scher Wert. Nach sechs bis acht Stun­den Dau­er­le­sen ist bereits Schluss. Aber es gibt ja noch die Hül­le. Mit ange­schlos­se­ner Hül­le ver­vier- bis ver­fünf­facht sich die Akku­lauf­zeit min­des­tens. Rech­net man die Hül­le für die Gesamt­lauf­zeit hin­zu, kommt der Kind­le Oasis auf eine der bes­ten Akku­lauf­zei­ten in der Bran­che. Ist das fair? Das muss jeder selbst beur­tei­len. Da wir Hül­le und Reader als Duo bewer­ten, kön­nen wir dem Reader aber eine sehr gute Lauf­zeit beschei­ni­gen.

Fazit: Ist der Kindle Oasis der große Wurf?

Ein neu­es iPho­ne kos­tet gut und ger­ne 800 Euro, gute Smart­wat­ches sind vor­wie­gend  im Preis­seg­ment 500 Euro und mehr zu fin­den. Was die­ser Ver­gleich mit dem Kind­le Oasis zu tun hat? Nun, die bes­ten Gerä­te aus einem Bereich sind teu­rer als ihre Her­stel­lungs­kos­ten, sie bie­ten etwas, was sonst nir­gends zu fin­den ist. Sie sind die Meis­ter ihrer Klas­se und die Ant­wort, ob der jewei­li­ge Preis dafür gerecht­fer­tigt ist, kann nur einer geben: der Kun­de.

Was wir sagen kön­nen: Der Kind­le Oasis ist der bes­te E-Reader auf dem gesam­ten Markt. Er ist leicht und aus­dau­ernd (aller­dings nicht gleich­zei­tig) und hat das bes­te Dis­play. Natür­lich bringt er aber auch die gewohn­ten Ama­zon-Schwä­chen (nur Ama­zon-taug­lich, nicht erwei­ter­bar, gerin­ger Lie­fer­um­fang) mit. Für uns am Über­ra­schends­ten: Die Hap­tik ist ein ech­ter Gewinn, obwohl oder gera­de weil sie sich von ande­ren Gerä­ten unter­schei­det. Der Kind­le Oasis ist ein muti­ger Schritt von Ama­zon und – den Preis außen vor­ge­las­sen – ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung.

 

Zum Oasis bei Amazon: www.kindle-tipps.de/oasis

 


Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.