Mit der Vorstellung des neuen E-Book-Readers von Kobo, dem Kobo Aura HD, könnte das Machtverhältnis unter den eReadern kippen. Das ist zumindest der Eindruck, wenn man einen Blick auf die Technik wirft. Denn hier sticht der Kobo Aura HD den Kindle Paperwhite und den Tolino Shine mühelos aus. Eine Auflösung von 1.440 x 1.080 Pixeln, eine Pixeldichte von 256 dpi und den schnellsten Prozessor aller eReader. Der Kobo Aura HD bläst zum Angriff auf die Konkurrenz.
Kobo Aura HD – Highend im E-Book-Reader-Land
Der Kobo Aura HD stellt die Weiterentwicklung des Kobo Glo dar – einem der ersten E-Book-Reader mit Beleuchtung überhaupt. Wie sein Vorgänger verfügt der Kobo Aura HD ebenfalls über eine Beleuchtung – fünf LEDs am unteren Bildschirmrand sollen das Display bei Bedarf gleichmäßig ausleuchten.
Die Innovation steckt vor allem in der Technik. Allen voran im Bildschirm. Seit dem Kindle DX (9,7 Zoll) schien sich die Bildschirmgröße von eReadern bei 6 Zoll (Kindle Paperwhite, Tolino Shine) eingependelt zu haben. Für den Kobo Aura HD verspricht Kobo nun 30 Prozent mehr Lesefläche gegenüber dem Paperwhite. Das 6,8 Zoll-Display des Kobo Aura HD übertrumpft den besten Amazon eReader auch in Puncto Pixeldichte (256 zu 212 dpi) und Auflösung (1.440 x 1.080 zu 1.024 x 758 Pixeln). Auch ein flüssigeres Bild beim Seitenwechsel verspricht der kanadische Hersteller.
Vielseitiger Technik-Protz
Neben den üblichen Textformaten beherrscht der Kobo Aura HD auch EPUB, PDF und MOBI. Zudem sind Bilder in den Formaten JPEG, PNG, GIF und TIFF kein Problem für das neue Flagschiff für Kobo. Sogar Comics (CBZ und CBR) stellt er dar. Audio-Dateien kann der Kobo Aura HD jedoch nicht abspielen. Als interner Speicher stehen vier Gigabyte zur Verfügung – erweiterbar per SD-Card um weitere 32 Gigabyte.
Bei einer durchschnittlichen Nutzung von einer halben Stunde am Tag soll der Akku zwei Monate halten – genauere Angaben zur Akkulaufzeit (Beleuchtung, WLan-Einsatz) fehlen allerdings. Durch den gewachsenen Bildschirm ist der Kobo Aura HD nicht nur etwas größer, sondern auch schwerer. Mit 240 Gramm bringt der neue eReader von Kobo rund 30 Gramm mehr auf die Waage als der Kindle Paperwhite.
Kobo Aura HD in Deutschland
In den USA kann der Kobo Aura HD für 170 Dollar bereits vorbestellt werden. Drei verschiedene Farben sind wählbar. In Großbritannien ist es ab dem 25. April soweit. Aber auch deutsche Kunden sollen im Mai in Genuss des neuen Highend-eReader kommen. Zu welchem Preis ist allerdings noch nicht bekannt.