Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Wann erscheint mein Wunschbuch für den Kindle?

eBookWatch informiert über Neuerscheinungen für den Kindle

eBo­ok­Watch infor­miert über Neu­erschei­nun­gen für den Kind­le

Ver­mut­lich jeder Kind­le-Besit­zer kennt die­ses Sze­na­rio: Man fin­det ein tol­les Buch, aber lei­der ist es (noch) nicht für den Kind­le ver­füg­bar. Was tun? Zur Print-Ver­si­on grei­fen oder war­ten, bis das Buch als E-Book ver­füg­bar ist? Ent­schei­det man sich für letz­te­re Vari­an­te, war es bis­her nötig, in gewis­sen Abstän­den nach­zu­schau­en, ob das Buch mitt­ler­wei­le für den Kind­le ver­füg­bar ist. Bis jetzt.

 

Vor gut einem hal­ben Jahr wur­de das Por­tal eBookWatch.de ins Leben geru­fen, wel­ches sich genau die­ses Pro­blems annimmt. Kos­ten­los und ohne Anmel­dung kön­nen Inter­es­sen­ten hier mit der ISBN (Inter­na­tio­nal Stan­dard Book Number)-10 und der eige­nen E-Mail-Adres­se ein Buch „vor­mer­ken“ las­sen. Hat man einen sol­chen „Watch“ erstellt, wird man auto­ma­tisch benach­rich­tigt, sobald die Kind­le-Edi­ti­on des jewei­li­gen Buches vor­liegt, bezie­hungs­wei­se man die­se vor­be­stel­len kann.

Schon jetzt erfreut sich der Dienst eini­ger Beliebt­heit. Seit dem Start gin­gen rund 2000 Benach­rich­ti­gungs­an­fra­gen ein, von denen mitt­ler­wei­le immer­hin knapp 20 Pro­zent erfolg­reich beant­wor­tet wer­den konn­ten. Eine pas­sa­ble Quo­te. Wenn man dem Ver­lag selbst sein Inter­es­se an der Kind­le-Edi­ti­on eines Buches kund­tun will, so fin­det sich übri­gens auf jeder Buch-Pro­dukt­sei­te bei Ama­zon ein But­ton, mit der man den Ver­lag mit einem simp­len Maus­klick benach­rich­ti­gen kann.

 

Den Verlag gezielt informieren

Den Ver­lag gezielt infor­mie­ren

Noch einfacher per Bookmarklet

Der Dienst von eBookWatch.de ist ganz auf Sim­pli­zi­tät aus­ge­legt. Weni­ge Klicks sol­len genü­gen, um den gewünsch­ten Effekt zu erzie­len. Schließ­lich will man ja durch die Nut­zung Zeit spa­ren. Wem das noch zu kom­pli­ziert ist, und wer sich ger­ne vie­le Bücher vor­mer­ken las­sen will (das Limit liegt der­zeit bei 50 Wat­ches pro 48 Stun­den bezie­hungs­wei­se 250 Wat­ches pro Jahr), dem sei die Book­mark­let-Funk­ti­on ans Herz gelegt. Befin­det man sich auf einer Buch­sei­te bei Ama­zon, reicht ein Klick auf das Book­mark­let aus, um einen Watch zu erstel­len. Eine genaue Anlei­tung samt Video fin­det sich auf einer extra dafür ein­ge­rich­te­ten Sei­te.

Man­gels einer Alter­na­ti­ve sei­tens Ama­zon ist der Dienst für Viel­le­ser der­zeit kon­kur­renz­los.  Übri­gens: Jede E-Mail von eBo­ok­Watch ent­hält einen Link, mit der wei­te­re Benach­rich­ti­gun­gen gestoppt wer­den kön­nen. Eine Funk­ti­on, mit der ein­zel­ne Anfra­gen ver­wal­tet wer­den kön­nen, bie­tet die ansons­ten prak­ti­sche und funk­tio­na­le Sei­te jedoch noch nicht.

  • Ritt Petra sagt:

    Wann erscheint Ayla und das Tal der Pfer­de

  • Siegfred sagt:

    Hat sich schon­mal jemand booksnext.de ange­schaut? Dort kann man sich auch erin­nern las­sen, aber ich weiß nicht ob das auch für eBooks gilt.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.