Vermutlich jeder Kindle-Besitzer kennt dieses Szenario: Man findet ein tolles Buch, aber leider ist es (noch) nicht für den Kindle verfügbar. Was tun? Zur Print-Version greifen oder warten, bis das Buch als E-Book verfügbar ist? Entscheidet man sich für letztere Variante, war es bisher nötig, in gewissen Abständen nachzuschauen, ob das Buch mittlerweile für den Kindle verfügbar ist. Bis jetzt.
Vor gut einem halben Jahr wurde das Portal eBookWatch.de ins Leben gerufen, welches sich genau dieses Problems annimmt. Kostenlos und ohne Anmeldung können Interessenten hier mit der ISBN (International Standard Book Number)-10 und der eigenen E-Mail-Adresse ein Buch „vormerken“ lassen. Hat man einen solchen „Watch“ erstellt, wird man automatisch benachrichtigt, sobald die Kindle-Edition des jeweiligen Buches vorliegt, beziehungsweise man diese vorbestellen kann.
Schon jetzt erfreut sich der Dienst einiger Beliebtheit. Seit dem Start gingen rund 2000 Benachrichtigungsanfragen ein, von denen mittlerweile immerhin knapp 20 Prozent erfolgreich beantwortet werden konnten. Eine passable Quote. Wenn man dem Verlag selbst sein Interesse an der Kindle-Edition eines Buches kundtun will, so findet sich übrigens auf jeder Buch-Produktseite bei Amazon ein Button, mit der man den Verlag mit einem simplen Mausklick benachrichtigen kann.
Noch einfacher per Bookmarklet
Der Dienst von eBookWatch.de ist ganz auf Simplizität ausgelegt. Wenige Klicks sollen genügen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Schließlich will man ja durch die Nutzung Zeit sparen. Wem das noch zu kompliziert ist, und wer sich gerne viele Bücher vormerken lassen will (das Limit liegt derzeit bei 50 Watches pro 48 Stunden beziehungsweise 250 Watches pro Jahr), dem sei die Bookmarklet-Funktion ans Herz gelegt. Befindet man sich auf einer Buchseite bei Amazon, reicht ein Klick auf das Bookmarklet aus, um einen Watch zu erstellen. Eine genaue Anleitung samt Video findet sich auf einer extra dafür eingerichteten Seite.
Mangels einer Alternative seitens Amazon ist der Dienst für Vielleser derzeit konkurrenzlos. Übrigens: Jede E-Mail von eBookWatch enthält einen Link, mit der weitere Benachrichtigungen gestoppt werden können. Eine Funktion, mit der einzelne Anfragen verwaltet werden können, bietet die ansonsten praktische und funktionale Seite jedoch noch nicht.
Ritt Petra sagt:
Wann erscheint Ayla und das Tal der Pferde
Siegfred sagt:
Hat sich schonmal jemand booksnext.de angeschaut? Dort kann man sich auch erinnern lassen, aber ich weiß nicht ob das auch für eBooks gilt.