Auch wenn die neuen Kindle den E‑Book-Markt nicht revolutionieren werden, so haben sie doch den ein oder anderen nützlichen Trick auf Lager. Einer davon hört auf den Namen X‑Ray und soll laut Amazon das Lesevergnügen durch Wissen bereichern.
Lexikon inklusive
Die Funktionsweise von X‑Ray lässt sich am ehesten mit der eines Lexikons vergleichen: Erklärungen für unbekannte Begriffe können auf Wunsch einfach und schnell nachgeschlagen werden. Dazu werden Fakten zu Begriffen auf einer Buchseite gesammelt, die der Leser abrufen kann.
Oft scheint es sich dabei um Wikipedia-Artikel zu handeln, aber auch andere Informationsquellen aus dem Internet soll sich der Kindle zu Nutze machen können. Durch einen einzigen Klick kann man dadurch beispielsweise Informationen zu einem Land, einer berühmten Persönlichkeit oder einer Tierart erhalten. X‑Ray soll ein Buch »durchdringen« (X‑Ray bedeutet im Englischen Röntgenstrahlung), so dass am Ende keine unbekannten Faktoren mehr auftauchen.
Schnelligkeit dank Mitdenken
Aber X‑Ray ist nicht nur ein Verweissystem auf Wikipedia und Konsorten. Für die Nutzung dieser Funktion ist keine Internet-Verbindung vonnöten. Kindle X‑Ray legt für jedes Kapitel, jede Seite eine eigene Unterdatei an, die mit dem Download des Buches ihren Weg automatisch auf den Kindle findet. Diese Datei enthält alle Informationen zu den nachschlagbaren Begriffen. Der Vorteil ist nicht nur die Offline-Nutzung, sondern auch die besondere Schnelligkeit, mit der der Leser an das gewünschte Wissen kommt.
Kindle All-in-One?
Mit dem neuen X‑Ray-Feature ist der Kindle nicht nur E‑Book-Reader, sondern auch Lexikon. Zusammen mit dem integrierten Wörterbuch (dessen Funktionsweise auch mit der von X‑Ray vergleichbar ist) wird der Kindle langsam zum Alleskönner. Die Praktikabilität muss erst noch in der Praxis unter Beweis gestellt werden, doch das Gesamtpaket scheint zu stimmen.
Abschließend noch eine Demonstration des X‑Ray-Features beim Kindle während der Pressekonferenz vergangene Woche.
http://www.youtube-nocookie.com/watch?v=AbzOLua2baw
Pingback/Trackback
Kindle Paperwhite im Test: Wie gut ist Amazons leuchtender eReader? | Kindle-Tipps.de
Pingback/Trackback
Kindle Paperwhite im Test - PC-Tipps
Pingback/Trackback
Kindle-Oasis-Test: Großer Preis, große Leistung? - | Kindle-Tipps.de