Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Nützliches Zubehör für alle Kindle-Fire-Modelle (2016)

Firetage, Deal, Rabatt, Nachlass, Angebot, Amazon (Bild: Amazon)

Wel­ches Kind­le Fire Zube­hör benö­tigt man? (Bild: amazon.de)

Die Tablets der Kind­le-Fire-Fami­lie sind von Natur aus Mul­ti­ta­len­te. Beson­ders im Mul­ti­me­dia-Bereich kann man mit dem rich­ti­gen Zube­hör das feu­ri­ge Poten­ti­al der Tablets erschlie­ßen. Wir stel­len Ihnen des­we­gen Zube­hör vor, wel­ches Ihren Kind­le Fire bes­ser macht — ganz egal, wel­ches Modell Sie ver­wen­den.

 

Kindle-Fire-Eingabestifte

Für die Ver­wen­dung Ihres Fire-Tablets benö­ti­gen Sie eigent­lich nur Ihre Fin­ger. Trotz­dem kann es ange­neh­mer sein, einen Ein­ga­be­stift (manch­mal auch Sty­lus genannt) zu ver­wen­den. Auch sind so ner­vi­ge Fin­ger­ab­drü­cke auf dem Tablet Geschich­te. Wer hand­schrift­li­che Noti­zen auf sein Tablet brin­gen will, der kommt sowie­so nicht um einen Sty­lus her­um. Für den Kind­le Fire müs­sen Sie beach­ten, dass der Ein­ga­be­stift mit kapa­zi­ti­ven Touch­screens zurecht kommt.

(Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Ein emp­feh­lens­wer­ter Sty­lus für den Fire ist der Ama­zon­Ba­sics Ein­ga­be­stift für Touch­screens (ca. 13 Euro bei Ama­zon). Er ist nicht so klo­big wie vie­le ande­re Ein­ga­be­stif­te und besteht — bis auf den Kopf — aus Metall. Nut­zer loben, wie gut der Stift in der Hand liegt. Man­che beschwe­ren sich aller­dings dar­über, dass nach ein paar Mona­ten Ver­schleiß­erschei­nun­gen auf­tre­ten.

Alter­na­tiv ist der Mobi­li­nyi Sty­lus Soft­Touch Ein­ga­be­stift zu emp­feh­len (ca. 4 Euro bei Ama­zon). Trotz des nied­ri­gen Prei­ses kommt er im Dop­pel­pack daher und ähnelt einem schwe­re­ren Kugel­schrei­ber. Auch der Mibi­li­nyi liegt gut in der Hand und ist für den Kind­le Fire gut geeig­net.

Kindle-Fire-Speicherkarten

Die Kind­le-Fire-Tablets gibt es mit unter­schied­li­chen Spei­cher­grö­ßen. 8 GB, 16 GB und im Fal­le des Kind­le Fire 10 auch 32 GB. Das reicht für den Anfang. Wenn Sie jedoch vie­le Fotos, Vide­os oder Musik auf dem Tablet selbst spei­chern wol­len, brau­chen Sie eine Spei­cher­kar­te. Der Kind­le Fire hat einen MicroSD-Slot, der Ihr Tablet um bis zu 128 Gib­ga­byte erwei­tern kann. Sie kön­nen jede MicroSD-Spei­cher­kar­te ver­wen­den, die Sie möch­ten. Emp­feh­lens­wert sind unter ande­rem die San­Disk-Spei­cher­kar­ten (bei Ama­zon), die es in den Grö­ßen 32 GB (12 Euro), 64 GB (22 Euro) und 128 GB (78 Euro) gibt.

Kindle-Fire-Powerbanks und Zusatzakkus

(Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Wie bei so vie­len Tablets reicht die Kind­le-Fire-Akku­lauf­zeit nicht ewig. Nach leis­tungs­in­ten­si­ven Anwen­dun­gen wie Vide­os schau­en ist bereits nach weni­gen Stun­den Schluss. Gera­de unter­wegs kann das ein Ärger­nis sein. In sol­chen Fäl­len hel­fen Power­banks. Die exter­nen Zusatz­ak­kus wer­den per MicroUSB an den Kind­le Fire ange­schlos­sen. Ent­schei­den Sie sich für ein Power­bank mit min­des­tens 10000 mAh, ver­drei­facht sich die Akku­lauf­zeit der meis­ten Kind­le-Tablets. Eine sol­che Power­bank gibt es zum Bei­spiel von EasyAcc. Die EasyAcc Smart 10000mAh Power­bank (ca. 20 Euro bei Ama­zon) passt in jede Hosen­ta­sche und ist somit der idea­le Rei­se­be­glei­ter.

Kindle Fire Bluetooth-Lautsprecher

Die Laut­spre­cher der Kind­le Fire-Tablets sind in Ord­nung. Hört man damit aber viel Musik oder schaut Fil­me, merkt man den Unter­schied zu einem Sound­sys­tem deut­lich. Abhil­fe kön­nen hier Kopf­hö­rer schaf­fen. Oder ein Bleu­to­oth-Laut­spre­cher. Die­ser ist nicht nur draht­los, son­dern wiegt in den meis­ten Fäl­len auch wenig genug, um ihn auf Rei­sen oder zu Freun­den mit­zu­neh­men. Gute Blue­tooth-Laut­spre­cher wie den Ama­zon­Ba­sics Trag­ba­rer Blue­tooth-Laut­spre­cher (ca. 49 Euro bei Ama­zon) gibt es bereits ab 50 Euro.

(Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Kindle Fire Bluetooth-Tastatur

Was für das Sound­sys­tem gilt, gilt defi­ni­tiv auch für das Schreib­ge­fühl. Län­ge­re Tex­te per Touch­screen zu schrei­ben, ist anstren­gend und dau­ert län­ger, als man es vom hei­mi­schen PC gewohnt ist. Abhil­fe schafft eine draht­lo­se Blue­tooth-Tas­ta­tur im deut­schen QWERTZ-For­mat. Ach­ten Sie beim Kauf auf eine hohe Akku­lauf­zeit, wer­ti­ge Mate­ria­li­en und min­des­tens Blue­tooth 3.0. Die Supre­me­ry Kind­le Fire HD Tas­ta­tur (ca. 30 Euro bei Ama­zon) erfüllt alle Kri­te­ri­en. Die Rück­sei­te besteht aus Alu­mi­ni­um, die Akku­lauf­zeit beträgt knapp 100 Stun­den und das Gewicht ist mit unter 200 Gramm gering.

Kindle Fire Kabel und Adapter

HDMI-Adapter

(Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Da der Kind­le Fire kei­nen HDMI-Anschluss besitzt, müs­sen Sie sich mit einem Adap­ter behel­fen. Die­ser wird in den MicroUSB-Port gesteckt und sorgt für eine ent­spre­chen­de Anschluss­mög­lich­keit.  Bei Ama­zon gibt es einen sol­chen Adap­ter ab ca. 25 Euro. Zusätz­lich brau­chen Sie ein HDMI-Kabel. Die­se kos­ten ab ca. 5 Euro auf­wärts und sind in ver­schie­de­nen Län­gen erhält­lich.

USB-Adapter

Wol­len Sie aus dem vor­han­de­nen MicroUSB-Port einen nor­ma­len USB-Port machen, um Tas­ta­tur, eine Maus oder ähn­li­ches anzu­schlie­ßen, ist ein USB-Adap­ter von­nö­ten. Eine Viel­zahl an Adap­tern kommt hier in Fra­ge, mit dem Ama­zon USB-Adap­ter für Fire-Tablets (ca. 15 Euro) machen Sie defi­ni­tiv nichts falsch.

VGA-Adapter

Älte­re Bild­schir­me haben noch kei­nen HDMI-Anschluss. Hier brau­chen Sie einen VGA-Anschluss, den der Kind­le Fire jedoch nicht besitzt. Glück­li­cher­wei­se gibt es auch hier­für einen Adap­ter. Der Ama­zon VGA-Adap­ter für Fire-Tablets hat aber auch einen stol­zen Preis von 25 Euro.

Sonstiges Kindle-Fire-Zubehör

Sehr beliebt ist ein Kfz-Lade­ge­rät, um den Kind­le Fire auch im Auto mit Strom zu ver­sor­gen. Das Lade­ge­rät wird in den Ziga­ret­ten­an­zün­der gesteckt und sorgt für Auf­la­de­mög­lich­kei­ten. Das Ama­zon­Ba­sics Kfz-Lade­ge­rät (ca. 8 Euro bei Ama­zon) hat 2 USB-Anschlüs­se. Somit kön­nen Sie neben dem Kind­le Fire auch noch Ihr Smart­pho­ne auf­la­den.

(Bild: amazon.de)

(Bild: amazon.de)

Für die Spiel­frak­ti­on gibt es den Zeon CE4480 — Arca­die (ca. 20 Euro bei Ama­zon) für den Kind­le Fire. An der Rück­sei­te des Geräts kön­nen Sie den Kind­le Fire ein­ste­cken und dann Spiele­klas­si­ker wie Pong oder Ali­en Inva­ders spie­len. Für Nost­al­gi­ker ist das Gerät eine inter­es­san­te Abwechs­lung.