Kindle-Tipps-Logo

Kindle-Tipps.de

Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Kindle-Tipps.de - Tipps und Tricks für den Kindle, Kindle-Zubehör, Hüllen, Ebooks und vieles mehr

Neues Kindle-Tool: KDeasy

KDeasy will das Kindle-Handling vereinfachen

KDea­sy will das Kind­le-Hand­ling ver­ein­fa­chen

KDea­sy schickt sich an, das Kind­le-Hand­ling erheb­lich zu ver­ein­fa­chen. Läs­ti­ge Auf­ga­ben wie das Ver­wal­ten von Samm­lun­gen sol­len damit viel leich­ter fal­len. Ob’s klappt, haben wir mit der aktu­el­len Ver­si­on getes­tet.

KDea­sy (gespro­chen »Kej-Di-Isi«) ist nach Anga­ben der Ent­wick­ler noch in einem »sehr frü­hen Sta­di­um« der Ent­wick­lung. Den­noch sind die Zie­le ambi­tio­niert: Vor allem das läs­ti­ge und umständ­li­che Ver­wal­ten der Samm­lun­gen soll mit dem Kind­le-Tool viel schnel­ler von der Hand gehen.

Kindle-Sammlungen verwalten

Wer vie­le Bücher auf sei­nem Kind­le hat, kennt das Pro­blem: Irgend­wann neh­men die Titel so vie­le Sei­ten auf dem Start­bild­schirm ein, dass auch die Lis­ten­an­sicht nicht mehr für Ord­nung sor­gen kann. Dann blei­ben nur zwei Mög­lich­kei­ten: Ent­we­der radi­kal Bücher löschen oder die vor­han­de­nen Wer­ke in Samm­lun­gen orga­ni­sie­ren.

Gera­de Letz­te­res kann dabei aber in eine Sisy­phos-Arbeit aus­ar­ten; jedes Buch muss auf einem Kind­le-Reader ein­zeln mar­kiert und einer Samm­lung zuge­ord­net wer­den. Am PC kann man dies lei­der auch nicht schnel­ler erle­di­gen, die Ama­zon-Soft­ware unter­stützt ent­spre­chen­de Funk­tio­nen nicht.

Neues Tool für den Kindle

Die Lücke will nun eine neue Soft­ware für die Kind­le-E-Book-Reader schlie­ßen. KDea­sy steht kos­ten­los auf der Home­page für Win­dows und Mac OS X zum Down­load bereit. Damit ist auch schon die ers­te Vor­aus­set­zung geklärt — man benö­tigt einen Desk­top-PC oder ein Lap­top, es han­delt sich also nicht um ein Cloud-Tool.

Nach der Instal­la­ti­on der knapp 15 MByte gro­ßen Datei ist alles bereit für die Ver­bin­dung mit dem E-Book-Reader.

KDeasy (1): Ein eReader muss über USB angeschlossen werden.

KDea­sy (1): Ein eRe­ader muss über USB ange­schlos­sen wer­den.

Start und Verbindung mit dem Kindle

Ist der Kind­le via USB ver­bun­den, erkennt die Soft­ware dies und bie­tet eine Modi­fi­zie­rung der Firm­ware an.

KDeasy (2): Vor der Verwaltung muss der Kindle modifiziert werden

KDea­sy (2): Vor der Ver­wal­tung muss der Kind­le modi­fi­ziert wer­den

Was genau pas­siert, bleibt im Dun­keln; auf der Home­page ist ledig­lich die Rede von »eini­gen nöti­gen Ände­run­gen und Skrip­ten«, die dem »Kind­le nicht scha­den«. Tat­säch­lich wird aber wohl eine modi­fi­zier­te Firm­ware auf­ge­spielt; anders dürf­te das Tool auch gar nicht funk­tio­nie­ren, da die Ver­wal­tung und Modi­fi­ka­ti­on der Buch­ti­tel erwei­ter­te Rech­te erfor­dert.

Wer miss­trau­isch gewor­den ist, kann sei­ne Firm­ware jeden­falls nach dem Tes­ten des Tools wie­der auf den aktu­el­len, offi­zi­el­len Stand brin­gen. Dazu müs­sen Sie ledig­lich die jeweils aktu­el­le Datei von der Ama­zon-Home­page (Direkt­link zu den Paper­white-Updates) her­un­ter­la­den und auf Ihren Kind­le kopie­ren. Wie’s im Detail funk­tio­niert, zeigt unser Arti­kel Firm­ware für den Kind­le aktua­li­sie­ren.

Tool im Frühstadium

Doch zurück zu KDea­sy: Nach Auf­spie­len der Modi­fi­ka­tio­nen erkann­te die KDea­sy-Soft­ware in unse­rem Test den Kind­le Paper­white zunächst immer noch nicht als modi­fi­zier­tes Gerät. Erst nach eini­gen Ver­su­chen klapp­te es und das Tool begann, beim Start die vor­han­de­nen Bücher ein­zu­le­sen.

KDeasy (3): Es hat geklappt, die Verwaltung kann beginnen!

KDea­sy (3): Es hat geklappt, die Ver­wal­tung kann begin­nen!

 

Bücher mit KDeasy verwalten

Ist der Kind­le-Inhalt ein­ge­le­sen, wech­selt die Soft­ware zum Haupt­bild­schirm. Die­ser ist in der aktu­el­len Ver­si­on wie folgt unter­teilt:

KDeasy-Hauptmenü

KDea­sy-Haupt­me­nü

Schon auf den ers­ten Blick fällt ein Bug auf, der offen­bar der frü­hen Ver­si­on geschul­det ist: Die Buch­co­ver erschei­nen nicht, und wenn, dann nur mit einem gene­ri­schen Platz­hal­ter-Motiv. Die Funk­tio­na­li­tät wird dadurch aber nicht beein­träch­tigt. Im Opti­ons­me­nü (ganz oben rechts in der Sym­bol­leis­te neben dem »Mini­mie­ren-Sym­bol) kann man zwar den Cache löschen, aber auch das brach­te kei­ne Abhil­fe.

Das wesent­li­che Menü ist das zwei­te (»Collec­tions«) — hier kann man sei­ne Samm­lun­gen ver­wal­ten. Die Bedie­nung ist dabei sehr intui­tiv erlern­bar. Oben in der Menü­leis­te las­sen sich neue Samm­lun­gen anle­gen (»New Collec­tion«) und Bücher hin­zu­fü­gen bzw. löschen. Ein­fa­cher geht es aber, indem man ein Buch mit der lin­ken Maus­tas­te anklickt und per Drag & drop auf ein Samm­lungs-Sym­bol in der lin­ken Menü­leis­te zieht.

Sammlungen mit KDeasy verwalten

Samm­lun­gen mit KDea­sy ver­wal­ten

Die Samm­lun­gen kann man nach Belie­ben zusam­men­stel­len und auch spä­ter noch umbe­nen­nen; kli­cken Sie dazu den Ein­trag in der lin­ken Spal­te mit der rech­ten Maus­tas­te an und wäh­len Sie »Rena­me«; bei unse­rer Ver­si­on dau­er­te es jeweils eine Wei­le, ehe das Kon­text­me­nü auf­klapp­te — also etwas Geduld haben.

KDeasy-Sammlungen

KDea­sy-Samm­lun­gen

Hat man alle Bücher nach Wunsch sor­tiert, muss man die­se noch mit dem Kind­le abglei­chen — erst dann wer­den die Ände­run­gen über­nom­men und sind auch auf ande­ren Kind­le-Gerä­ten (oder der App etc.) so sicht­bar. Ver­ges­sen Sie also nicht, am Ende auf »Sync« zu kli­cken.

KDeasy-Synchronisation mit dem Kindle

KDea­sy-Syn­chro­ni­sa­ti­on mit dem Kind­le

Danach ist noch ein Neu­start des Kind­le nötig (auf dem Kind­le das Ein­stel­lungs-Sym­bol drü­cken, danach »Ein­stel­lun­gen«, dann wie­der das Ein­stel­lungs-Sym­bol und schließ­lich »Neu­start« oder alter­na­tiv ein­fach den Ein-/Aus-Schal­ter so lan­ge drü­cken, bis der »Herunterfahren«-Dialog kommt und dort »Neu­start« antip­pen).

Sammlung auf dem Kindle

Samm­lung auf dem Kind­le

Anschlie­ßend erschei­nen die Samm­lun­gen auf dem Kind­le so wie im Pro­gramm vor­ge­ge­ben.

Weitere Werkzeuge

Das Samm­lungs-Menü ist zwei­fel­los das wich­tigs­te und recht­fer­tigt allei­ne die Instal­la­ti­on. Erwäh­nens­wert ist aber auch das Menü »Clea­ner«, mit dem Dupli­ka­te auf­ge­spürt und gelöscht wer­den kön­nen — das ist vor allem dann sinn­voll, wenn man häu­fig mit eige­nen Doku­men­ten in ver­schie­de­nen Ver­sio­nen auf dem Kind­le arbei­tet.

Schließ­lich bie­tet das »Transfer«-Menü die Mög­lich­keit, Bücher vom und zum Kind­le zu über­tra­gen. Dies ist eher ein Gim­mick, denn da der Kind­le ohne­hin per USB ange­schlos­sen ist, könn­te man die Bücher auch ein­fach so kopie­ren.

Fazit: KDeasy ist ein nützlicher Kindle-Helfer

Den­noch ver­dient sich KDea­sy unse­re Emp­feh­lung. Zwar sind eini­ge Funk­tio­nen noch nicht ganz aus­ge­reift und noch man­cher Bug vor­han­den. Doch die Kern­funk­tio­na­li­tät — das Erstel­len und Ver­wal­ten von Samm­lun­gen — erle­digt die Soft­ware mit Bra­vour. Mit kei­nem ande­ren Pro­gramm kann man der­zeit kom­for­ta­bler Samm­lun­gen erstel­len. Ein klei­ner Wer­muts­trop­fen ist, dass man dazu die Firm­ware modi­fi­zie­ren muss; anders geht es lei­der nicht und man kann die Modi­fi­ka­ti­on auch wie­der rück­gän­gig machen.

KDea­sy arbei­tet mit allen gän­gi­gen Kind­le-E-Book-Readern zusam­men. Im Ein­zel­nen sind das die Model­le Kind­le Voya­ge, Kind­le Paper­white (2), Kind­le Touch, Kind­le 4, Kind­le 5 und Kind­le 3 (Kind­le Key­board).

Bit­te beach­ten Sie: Das Tool hat noch Betas­ta­tus und funk­tio­niert auf eini­gen Gerä­ten mög­li­cher­wei­se nicht rich­tig! Unser Leser Robert (sie­he Kom­men­ta­re unten) hat damit schlech­te Erfah­run­gen gemacht und rät davon ab, KDea­sy auf einem Kind­le Touch zu ver­wen­den!

Kind­le-Gerä­te der Fire-Serie wer­den nicht unter­stützt.

KDeasy-Software (Bild: www.kdeasy.com)

KDea­sy-Soft­ware (Bild: www.kdeasy.com)

 


  • Robert sagt:

    Hmm…also ich habe den Kind­le Touch, und habe das Pro­gramm soeben benutzt. Her­un­ter­ge­la­den, instal­liert, mit Kind­le ver­bun­den, Kind­le aktua­li­siert, wie­der mit KDEa­sy ver­bun­den, Samm­lun­gen ver­wal­tet, syn­chro­ni­siert, neu gestartet…und im Kind­le habe ich auf ein­mal nur noch ca. 20 von 83 Bücher, die letz­ten die ich gekauft habe. Samm­lun­gen sind alle weg, die alten, die neu­en… alte Bücher sind weg, es wer­den mir nur ca. 20 der neu­es­ten Bücher die ich gekauft habe ange­zeigt. Ein­stel­lun­gen sind rich­tig, es sol­len alle Bücher und alle Samm­lun­gen gezeigt wer­den.

    Also irgend­wie funk­tio­niert das nicht so.

  • Christian sagt:

    Hal­lo Robert,

    vie­len Dank fürs Feed­back! Wie sieht es denn im Mein-Kind­le-Menü (online bei Ama­zon) aus? Sind da die Samm­lun­gen noch so vor­han­den, wie du sie erstellt hast?

    Vie­le Grü­ße
    Chris­ti­an

  • Robert sagt:

    Hal­lo Chris­ti­an,

    ich hab das erst­mal lie­gen las­sen weil ich ers­tens ent­täuscht war dass das Pro­gramm erst recht alles durch­ein­an­der gebracht hat obwohl ich mir müh­se­lig im KDEa­sy etli­che Samm­lun­gen ange­legt hat­te, und zwei­tens auch kei­ne Zeit fand dafür.

    So, hab das mal wie­der in Angriff genom­men. KDea­sy aktua­li­siert, Kind­le per USB mit dem PC ver­bun­den, KDEa­sy gestar­tet, Collec­tions bearbeitet/aktualisiert, syn­chro­ni­siert, Kind­le neu gestar­tet. Funk­tio­niert nicht. Jetzt zeigt er mir noch weni­ger an als sonst, Samm­lun­gen sind über­haupt kei­ne vor­han­den und die Bücher zeigt er mir nur teil­wei­se an. Der Sup­port von KDEa­sy ist auch kei­ne Hil­fe, die sagen mir ich hab alles rich­tig gemacht, aber funk­tio­nie­ren tut es nicht.

    Offen­sicht­lich kann ich nur noch da Gerät zurück­set­zen und dann müh­sam wirk­lich alles am Kind­le neu erstel­len.

    Also jedem der Kind­le Touch hat kann ich hier­von nur abra­ten.

  • Robert sagt:

    So sieht mein Kind­le aktu­ell aus:

    http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fe268f-1440882364.jpg

    Und das bei mitt­ler­wei­le über 100 Büchern drauf, die ALLE im KDEa­sy in pas­sen­de Collec­tions auf­ge­teilt sind. Also ent­we­der mache ich etwas falsch, oder es funk­tio­niert nicht für Kind­le Touch. Vor­schlä­ge wie ich das nun lösen kann?

    Ach ja und bei Ama­zon kann ich kei­ne Samm­lun­gen anle­gen, in »Mein Kind­le« Menü bei Ama­zon sehe ich zwar alle Bücher die ich je gekauft habe, und die­se könn­te ich an den Kind­le sen­den, aber ansons­ten kann man mit dem Kind­le touch da nicht mehr machen.

  • Christian sagt:

    Hal­lo Robert,

    vie­len Dank für dein aus­führ­li­ches Feed­back! Tut mir leid, dass du so viel Ärger mit dem Tool hat­test. Wir haben hier lei­der kei­nen Kind­le Touch mehr, um das aus­zu­pro­bie­ren. Ich habe lei­der auch kei­ne Idee mehr, wor­an das lie­gen könn­te. WIr haben den Arti­kel aber ent­spre­chend aktua­li­siert.

    Sor­ry noch mal und dan­ke für die Infos, die hof­fent­lich ande­ren Lesern nut­zen — vie­le Grü­ße!
    Chris­ti­an

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind markiert *

*

* Die Checkbox für die Zustimmung zur Speicherung ist nach DSGVO zwingend.

Ich stimme zu.