Knapp fünf Jahre nach dem letzten weißen E‑Book-Reader bietet Amazon nun wieder einen hellen Kindle an. Als „passendes Gerät zur Weihnachtszeit“ (Amazon) ist der Basis-Kindle für knapp 70 € ab sofort in dieser Farbe bestellbar.
Weiterlesen Kindle jetzt auch in weiß
Artikel zum Schlagwort: Kindle
Kindle (Paperwhite) Reset — wie geht’s?
Wenn der Kindle nicht mehr richtig funktioniert, kann ein Reset wahre Wunder wirken. Dabei sollten drei Arten unterschieden werden.
Wir zeigen, welche das sind und wann Sie welche anwenden sollten.
Weiterlesen Kindle (Paperwhite) Reset — wie geht’s?
Neuer Kindle Paperwhite

Kindle Paperwhite 2015
Amazon hat den Bestseller-Reader Kindle Paperwhite überarbeitet und bringt das neue Modell Ende Juni auf den deutschen Markt.
Die wesentliche Verbesserung ist das 300-ppi-Display, das auch im Kindle Voyage zum Einsatz kommt. Damit einhergehend ist möglicherweise eine etwas kürzere Akkulaufzeit (siehe Artikelende).
Vorbestellbar ist der neue »Paperwhite 2015« bereits hier. Der »alte« Paperwhite bleibt zumindest vorerst im Sortiment. Weiterlesen Neuer Kindle Paperwhite
Kindle-Kaufberatung aktualisiert

Kindle-Kaufberatung (Bildquelle: aboutpixel.de / Sparen © Petra Bork)
Viele E‑Book-Reader sind zuletzt noch einmal deutlich günstiger geworden — der Konkurrenzkampf ist voll entbrannt. Zeit für uns, den Kaufberatungs-Artikel vollständig zu aktualisieren und an die neuen Modelle und Preise anzupassen. Weiterlesen Kindle-Kaufberatung aktualisiert
E‑Books online lesen

Kindle-Cloud-Reader
Kindle-Bücher kann man seit heute nicht mehr nur per App auf dem PC lesen, sondern auch direkt im Browser.
Dazu einfach die Adresse https://lesen.amazon.de/ in den Browser eingeben und einloggen — unmittelbar danach stehen die verfügbaren Bücher zum Lesen bereit. Natürlich werden auch die Synchronisationsfunktionen unterstützt, etwa der Sprung zur zuletzt gelesenen Stelle.

Kindle-App (Bild: Amazon)
Amazon hat eine neue Version der Kindle-App veröffentlicht und damit zahlreiche Fehler behoben. Außerdem wurden neue Features wie Auto-Brightness Control V4.4 und mehr eingebaut.
Die Aktualisierung bietet keine radikalen Änderungen. Es ist eher ein subtiles Verbessern von Fehlern und einigen dezenten Features, die einem das Leben mit dem Kindle erleichtern.
Hier eine Auflistung der Änderungen: Weiterlesen
Amazon-Controller: echt oder Fälschung?
Im Internet wird derzeit wild spekuliert, ob es sich bei diesem Controller um eine Fälschung handelt oder ob es tatsächlich eine Amazon-Spiele-Konsole geben wird.
Amazon ist schon für viele Überraschungen gut gewesen. Vor kurzem machte der Megakonzern Schlagzeilen mit unbemannten Drohnen, die Päckchen ausliefern sollen. Nun taucht ein mysteriöser Controller mit dem Amazon-Logo auf. Weiterlesen Amazon-Controller: echt oder Fälschung?
Amazon-Coins: virtuelle Taler für den Appstore

Amazon Coin (Bild: Amazon)
Mit einer eigenen virtuellen Währung will Amazon den Handel mit Apps für das Kindle-Tablet Fire ankurbeln — allerdings erst ab Mai und zunächst nur in den USA.
Mit den so genannten Coins (dt.: Münzen) sollen Kindle-Fire-Nutzer laut Amazon künftig Apps und Spiele im Appstore bezahlen können. Ein Amazon-Coin soll dabei dem Wert von einem US-Cent entsprechen. Der eigentliche Anreiz für die Kunden besteht allerdings darin, Weiterlesen Amazon-Coins: virtuelle Taler für den Appstore